Naturschutzzentrum Bruchhausen

Monatsarchiv August 2023

Angebote für Vorschulkinder in Kindertagesstätten – Raus ins Grüne – auch in Herbst und Winter!

Unsere Angebote für Kindertagesstätten im Naturschutzzentrum Bruchhausen wurden überarbeitet und erweitert. Eine kurze Beschreibung der buchbaren Module und Projekte für Vorschulkinder finden Sie hier: KitaProgrammeBNE2023

Da die Kinder überwiegend praktisch arbeiten, sollte die Gruppengröße 10 Kinder nicht überschreiten.  Die Programme dauern ca. 1,5 Stunden und kosten 35 Euro.

Wir haben bewusst die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen mit einbezogen. Als BNE Regionalzentrum möchten wollen wir im Sinne einer BILDUNG für nachhaltige Entwicklung  (BNE ) (https://www.bne-portal.de/bne/de/einstieg/bildungsbereiche/fruehkindliche-bildung/fruehkindliche-bildung.html ) die Aufmerksamkeit der Kinder für ihre Umwelt stärken.

Zusätzlich bieten wir unsere thematischen Module auch im Stadtteil Sandheide in Hochdahl an. Treffpunkt dafür ist unser Bauwagen im NATURCAMP SANDHEIDE. Dort lassen sich viele Programme durchführen, vielleicht ist die Sandheide für einige Kitas leichter erreichbar. Auf jeden Fall kann nur im Naturcamp Sandheide das neue Programm „Fießgewässer“ stattfinden. Mit den Stiefeln im Bach sind wir der Natur sehr nah. Sprechen Sie uns an!

Ein Teil der Programme kann in Ihrer Kita durchgeführt werden, wenn für Sie die Anfahrt zu kompliziert ist. Fragen Sie bitte einfach nach.

Wir freuen uns über Ihre Mail an:  umweltbildung-bruchhausen@mail.de.

Bitte geben Sie gern Ihre Telefonnummer an, wir rufen zurück und klären dann schnell alle Details.

Ulrike Eisel und Karin Blomenkamp

 

 

Landesprogramm NRW „Schule der Zukunft“: Wir unterstützen Schulen in der Region!

Als Regionalzentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) des Kreises Mettmann unterstützt das Naturschutzzentrum Bruchhausen Schulen, die sich für eine Teilnahme am Landesprogramm Schule der Zukunft interessieren und mitmachen wollen.

Wir bieten ein breites Angebot von Themen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und der Vermittlung globaler Zusammenhänge in den Schwerpunkten:

  • Klima- und Klimawandel
  • Gewässerökologie
  • Biodiversität und Naturschutz
  • urbanes Gärtnern und Ernährung
  • Bodenökologie
  • Fairer Handel/globale Beziehungen
  • Hochwertige Bildung Schule füher – heute – 2030

Wir unterstützen Schulen und weitere Partner bei der Umsetzung von BNE an Ihrer Einrichtung. Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam neue Ideen für naturnahes Lernen und helfen Ihnen bei der Durchführung. Wir begleiten Sie bei allen Schritten einer Teilnahme am Landesprogramm „Schule der Zukunft“ (Registrierung, Erstellung eines Steckbriefes, Dokumentation Ihrer Projekte usw.).

Sprechen Sie uns an! Nähere Informationen enthalten unsere Informations-Flyer zur Schule der Zukunft SdZBruchhausen2021

sowie unserer Flyer zu den Vor-Ort-Angeboten: InfoflyerSDG2023_03

Das Landesprogramm „Schule der Zukunft“ unterstützt Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Bestandteil ihrer Unterrichts- und Schulentwicklung zu machen. Das Landesprogramm ist eine gemeinsame Initiative des Schulministeriums und des Umweltministeriums. Konkretere Informationen hält die Internetseite https://www.sdz.nrw.de bereit.

An dieser Stelle weisen wir gerne auf die Kriterien für eine Teilnahme hin:

SdZ_Auszeichnungskriterien_Schulen

SdZ_Kriterien_Netzwerke

 

 

weiterlesen

NATURverbunden – nächster „Stammtisch“ am 15. September 2023

NATURverbunden – Treffen am 15. 09.2023 

Wir wollen -unter anderem- eine Planung unserer Themen für die kommenden Monate besprechen.

 

NATURverbunden – Stammtisch – was – wann – warum

Kräuter, Garten und Natur  Du bist interessiert an den Themen Wild- und Heilkräuter, naturnaher Garten und Selbstversorgung sowie Naturerleben – und möchtest an einem idyllischen Ort mit anderen Interessierten plaudern, dich austauschen oder selbst vortragen?

Der Austausch über Kräuter- und Pflanzenwissen und über Naturerfahrungen, gemeinsame Unternehmungen oder auch mal miteinander Kochen und Verkosten, gehören zu unserer Idee eines „Stammtisches“ dazu. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt und jede/r Naturbegeisterte/r kann sich sehr gerne einbringen.

Du fühlst dich angesprochen?

Dann bist du bei unserem „NATURverbunden-Stammtisch“ genau richtig! ​Der Stammtisch findet jeden dritten Freitag im Monat ab 19 Uhr am Naturschutzzentrum Buchhausen statt. Zur Verpflegung planen wir ein kleines Mitbring-Buffet.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung per E-Mail an info@naturschutzzentrum-bruchhausen.de

Teile diese Idee gerne weiter, damit ein möglichst großes, tragfähiges Netzwerk entsteht.

Wir freuen uns auf dich!  Naturverbunden

 

Das Initiatorinnen-Team:

www.jayaniwildundgruen.de                                                        Birgit Handke                     

www.naturschutzzentrum-bruchhausen.de                          Karin Blomenkamp

www.unterwegs-in-der-natur.de                                                           Uta Splettstößer

 

BNE-Tag der offen Tür zum Thema „Fairer handelN“ Samstag 9. September 2023, 13-18 Uhr in Bruchhausen

Aktionstag Bildung für Nachhaltige Entwicklung  (BNE)am Naturschutzzentrum Bruchhausen

Am 09. September läutet das „Netzwerk Fairtrade“ des Naturschutzzentrums Bruchhausen  mit einer bunten Veranstaltung die bundesweite Faire Woche 2023 (https://www.faire-woche.de/faire-woche-2023) im Kreis Mettmann ein!

Wann & Wo? 09.09.2023, 13:00-18:00 Uhr in der Bruchhauser Straße 47-49, 40699 Erkrath

Was Sie erwartet:

Aktions- und Informationsstände von Kitas, Schulen, Stadtbücherei Hilden, Regionales Bildungsbüro des Kreises Mettmann, den Erkrather Weltläden, ….

Ausstellungen, Unterrichtsideen und Lernmaterialien, Vorlesen für die Kleinen,

Tombola, Kaffee und Kuchen dürfen nicht fehlen!

Anreise zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem ÖPNV. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen für zukunftsfähige Mobilität setzen!

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei