Naturschutzzentrum Bruchhausen

Monatsarchiv Juli 2024

Gemeinsam Gärtnern ! Nächste Workshop-Termine: 10., 11. und 12. September 2024: 16-19 Uhr Garten-Projekt mit Förderung der POSTCODE LOTTERIE!

Begegnungsraum Gärten und Natur in Hochdahl

Das Naturschutzzentrum Bruchhausen in Erkrath bietet im Jahr 2024 (März bis November) das Programm: Gärtnern in Hochbeet-Gärten an.

In Workshops wollen wir gemeinsam Gemüse, Wildkräuter und Heilpflanzen anbauen,  pflegen und ernten.

Unser Kursangebot richtet sich gerade auch an geflüchtete Menschen, die neu in unserer Region sind.  Denn wir wollen mit unserem Projekt interkulturellen Austausch und Freude am gemeinsamen Tun und Sprechen fördern.

Kinder sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Unsere nächsten Workshop-Termine : 10./11./12.SEPTEMBER 2024 jeweils von 16-19 Uhr am Naturschutzzentrum Bruchhausen

Wir bitten um Anmeldung: info@naturschutzzentrum-bruchhausen.de

ALLE TERMINE finden Sie hier: Projektinfo_2024_Termine

 

 

 

Besuch aus Kolumbien: Aufführung des Stücks GEMEINSAM FÜR GORGONA am 17.07.2024 um 15 Uhr im Kinderhaus Sandheide!

Das KINDERHAUS SANDHEIDE im IRENE NETT WEG 22 in Erkrath Hochdahl bekommt weitgereisten Besuch: 6 junge Leute aus Kolumbien werden vom 15-17. Juli 2024 täglich Workshops in Akrobatik, Theater und Tanz geben. Die Workshops finden von 10-15 Uhr täglich statt. Das Angebot ist kostenfrei. Weitere Infos hier: ENAE_in_Erkrath_Info_06_2024 

Die Workshops und die Aufführung des Stückes der Gruppe werden ermöglicht durch die Kooperation des Naturschutzzentrums Bruchhausen mit dem Kinderhaus Sandheide/Stadt Erkrath im Projekt Kreativ global der Kinderkulturkarawane– gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

Die Gruppe “Elenco Nacional de Artes Escénicas” (ENAE) aus Popayán im Süden Kolumbiens arbeitet in verschiedenen künstlerischen Bereichen, darunter Theater, Tanz, Zirkus, audiovisuelle Medien und Musik. Das Hauptziel von ENAE ist es, die ganzheitliche Entwicklung junger Menschen durch künstlerische Förderung zu unterstützen.

 

Aktuelles Stück: Gemeinsam für Gorgona: am 17.07.2024 15 Uhr Kinderhaus Sandheide Turnhalle

Öffentliche Einladung!

Auf der malerischen und abgelegenen Insel Gorgona lebt eine friedliche Gemeinschaft im Einklang mit der Natur und dem Meer, das sie umgibt. Doch ihr Paradies ist durch die bedrohliche Ankunft eines Bauunternehmens gefährdet, das die natürlichen Ressourcen der Insel ausbeuten möchte.

Die Bewohner:innen von Gorgona, angeführt von der mutigen jungen Marina, schließen sich zusammen, um ihre Heimat zu verteidigen und das empfindliche marine Ökosystem zu schützen, das für sie überlebenswichtig ist. Während die Gemeinschaft gegen die Zerstörung ihres Landes kämpft, stehen ihr unerwartete Herausforderungen bevor. Marina und ihre Freund:innen begeben sich auf eine Reise, um das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes des marinen Lebens und der natürlichen Ressourcen zu schärfen.

Als der Kampf seinen Höhepunkt erreicht, müssen die Bewohner:innen von Gorgona Island eine schwerwiegende Entscheidung treffen: Entweder versuchen sie ihre Heimat zu verteidigen, auch wenn es unmöglich erscheint, oder sie geben der Ausbeutung nach und verlieren alles, was sie lieben.

 

 

 

Aktionstag „All you can eat ? – Essen mal anders“ zu Ernährung, Gärtnern und Essen am Sonntag 15. September 2024, 14-18 Uhr in Bruchhausen

Aktionstag „All you can eat? – Essen mal anders“ am Naturschutzzentrum Bruchhausen

Am 15. September veranstaltet das Netzwerk „Fairtrade“ gemeinsam mit dem Netzwerk „Schulgarten“ des Naturschutzzentrums Bruchhausen  einen Tag der Offenen Tür im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche 2024.   Einladung_FT_Tag_15_09

„All you can eat? – Essen mal anders“

Wir schauen über den Tellerrand, um herauszufinden: Wie werden wir künftig alle satt?

Ebenso wie im vergangenen Jahr richtet das „Netzwerk Fairtrade“ auch im September dieses Jahres wieder einen Aktionstag zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung aus. Angelehnt an die „Fairen Wochen“ (20.-26.09.2024) und die „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit“ (18.09.-08.10.2024) liegt der diesjährige Fokus auf den Themen Essen,  Ernährung und Gärtnern.

Hierbei wagen wir einen Blick über den Tellerrand und beleuchten insbesondere die Fragestellung, wie in Zukunft alle Menschen weltweit mit ausreichend gesunden Nahrungsmitteln versorgt werden können. Mit praxisnahen Einblicke in die Chancen und Möglichkeiten der lokalen Lebensmittelproduktion, bereichern Mitglieder aus dem „Netzwerk Schulgarten“ die Veranstaltung.

Von Pflanzentausch über eine Smoothie-Workshop, Info-Stände zu Wissenwertem über die Kokosnuss, über Kaffee, Tee und Kakao,  die Herstellung von Bienenwachstüchern bis hin zu Podcast-Snippets, Schokoladen-Tasting, Äpfel und Apfelsaftverkostung ist für alle die passende Mitmach-Aktion dabei. Leckere Speisen regional und aus aller Welt, Kaffee und Kuchen werden nicht fehlen!

Kommen Sie am 15.09.2024 einfach zwischen 14 und 18 Uhr im Naturschutzzentrum Bruchhausen (Erkrath) vorbei!

Wer macht bisher  mit? Gerne nehmen wir weitere Mitmachende auf!

  • BNE-Regionalzentrum Naturschutzzentrum Bruchhausen
  • Eine Welt Forum Düsseldorf e.V.
  • Gymnasium Neandertal
  • Kreis Mettmann – Kommunale Entwicklungspolitik
  • Marie-Colinet-Sekundarschule
  • Stadt Erkrath
  • Stadtbücherei Hilden
  • Städtische Gemeinschaftsgrundschule Erkrath
  • Sechseckschule Erkrath
  • Weltladen für Haiti
  • Eine Welt Laden Hochdahl

 

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bei Fragen wenden Sie sich an: info@naturschutzzentrum-bruchhausen.de | Tel: 02104/797989

Ausstellungen, Unterrichtsideen und Lernmaterialien, Vorlesen für die Kleinen,

 

Anreise zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem ÖPNV. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen für zukunftsfähige Mobilität setzen!

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei