Naturschutzzentrum Bruchhausen

Monatsarchiv Februar 2025

Tag der Offenen Tür aus Anlass des Weltwassertag 2025 am 23. März 2025 11-17 Uhr in Bruchhausen

Der Weltwassertag hat Tradition im Naturschutzzentrum Bruchhausen.

Seit vielen Jahren ist uns wichtig, diesen internationalen Gedenk-Tag zu nutzen, um an die immense Bedeutung von Wasser in all seiner thematischen Vielschichtigkeit zu erinnern und die „Wasserwelten“ und ihre Bedeutung für Mensch und Tier erlebbar zu machen.

Das soll auch 2025 nicht anders sein: wie in den vergangenen Jahren freuen wir uns über vielfältige Unterstützung bei der Gestaltung unseres Tags der Offenen Tür:

  • Stiftung Naturschutzgebiet Bruchhausen – Poster mit Information zu den Auswirkungen des  NUTRIA in Bruchhausen und Ausstellung „Ewiges Eis?“
  • Bergisch Rheinischer Wasserverband (BRW) – Führungen zur Klärschlammdeponie und zu den Ausgleichsflächen; Simulation einer Bachstation mit Bestimmung von Makrozoobenthos
  • BUND Ortsgruppe Erkrath – Gefährdung von Fließgewässern durch Vermüllung am Beispiel Zigarettenkippen
  • Eine-Welt-Laden Hochdahl – Regenwassernutzung zur Ernährungssicherung in Burkina Faso
  • Förderverein Bruchhausen – Angebote für Kinder: Wassermärchen, Basteln, Spiele sowie Betrieb einer Cafeteria
  • Kreis Mettmann, Gesundheitsbehörde – Poster zu Regenwassernutzung
  • Kreis Mettmann, Untere Wasserbehörde: Vor-Ort-Demonstration Kleinkläranlagen
  • Kreis Mettmann: Untere Naturschutzbehörde und Eiszeitliches Wildgehege: Wasser, Weiden, Wissen – ein Spaziergang zu den Bruchhauser Feuchtwiesen zum Thema Beweidung und Wasser
  • Kreis Mettmann, Untere Bodenschutzbehörde – u.a. Experimentierkoffer Grundwassermodell
  • Stadt Erkrath, FB Umweltschutz – und Klimaschutz –  Regenwassermanagement auf dem Grundstück: Objektschutz und Klimaanpassung

Alle Infos finden Sie in unserem Flyer: FlyerWWT2025_03_14

Zum Hintergrund:

https://www.unwater.org/our-work/world-water-day

Der diesjährige Weltwassertag steht international unter dem Motto „Schutz der Gletscher“. Damit soll die Aufmerksamkeit auf die bedeutende Rolle, die diese natürlichen Wasserspeicher für den globalen Wasserkreislauf und die Ökosysteme spielen, gelenkt werden. Gletscher spielen eine zentrale Rolle in unserem Wasserkreislauf, indem sie Süßwasser in Form von Schmelzwasser bereitstellen, das für die Versorgung vieler Menschen mit Trinkwasser und die Wirtschaft unverzichtbar ist.

Gletscher sind nicht nur beeindruckende Naturwunder, sondern auch essentielle Süßwasserspeicher, die für Millionen von Menschen als Wasserquelle von unersetzlicher Bedeutung sind. Ihre Zerstörung durch den Klimawandel hat gravierende Auswirkungen auf Wasserverfügbarkeiten weltweit.
Die kontinuierliche Schmelze der Gletscher verschärft die globale Wasserknappheit und stellt die Menschheit vor große Herausforderungen im Umgang mit Extremwetterereignissen. Um dem entgegenzuwirken, sind weltweit, aber auch in Deutschland und NRW, umfassende Maßnahmen notwendig.