Jahreszeit
|
Zeitrahmen |
Kosten |
März bis November |
2 Stunden |
50 € |
buchbar für |
mögliche Inhalte |
Lehrplanbezug |
Grundschule
(Klasse 1-4) |
- Heckenpflanzen
- Heckenbewohner
- Nutzen von Hecken
|
Schwerpunkte:
- Tiere, Pflanzen, Lebensräume
Kompetenzerwartung am Ende der Schuleingangsphase:
- SuS legen eine Sammlung von Materialien aus der belebten und unbelebten Natur an und sortieren sie nach Ordnungskriterien.
- SuS beobachten und benennen ausgewählte Pflanzen, deren typische Merkmale und beschreiben den Lebensraum.
- SuS erkunden Körperbau und Lebensbedingungen von Tieren.
Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4:
- SuS untersuchen sichtbare stoffliche Veränderungen der belebten und unbelebten Natur.
- SuS beschreiben Zusammenhänge zwischen Lebensräumen und Lebensbedingungen für Tiere, Menschen und Pflanzen.
|
|
Methoden / Material |
BNE-Bezug |
|
- Selbsttätiges Lernen im Freiland
- entdeckendes, eigenaktives Handeln
- Stationenarbeit
- direkte Naturbegegnung
- Bestimmungshilfen
|
global:
ökologisch:
- Hecke als Lebensraum für Tiere und Pflanzen
- Nahrungsangebot der Hecke für Tiere
- Schutzfunktion der Hecke
ökonomisch:
- Nutzen der Hecke für die Landwirtschaft (Vermeidung von Boden- und Winderosion)
- Anbau / Verwertung von Heckenfrüchten
- Nachhaltiger Lebensstil (Selbstversorgung)
- Konsumartikel mit Heckenfrüchten
sozial:
- Stellenwert der Hecke für Erholung, Tourismus, Naturschutz und Landschaftspflege und Landwirtschaft.
|
zurück zur Übersicht Grundschule