Naturschutzzentrum Bruchhausen
Jahreszeit
Zeitrahmen   Kosten
Januar bis    Dezember 2 Stunden   50 €
buchbar für mögliche Inhalte   Lehrplanbezug
Grundschule

(Klasse 1 – 4)

  • Vogelbeobachtung
  • Vogelbestimmung
  • Vogelflug
  • Zugvögel / Standvögel
  • Vogelfütterung
  • Gefahren für Zugvögel
  • Vogelstimmen vergleichen und bestimmen
  Schwerpunkte:

  • Tiere, Pflanzen, Lebensräume

Kompetenzerwartung am Ende der Schuleingangsphase:

  • SuS erkunden Körperbau und Lebensbedingungen von Tieren

Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4:

  • SuS beschreiben Zusammenhänge zwischen Lebensräumen und Lebensbedingungen für Tiere, Menschen und Pflanzen

  • SuS beschreiben Veränderungen in der Natur und stellen Entwicklungsphasen dar

  • SuS beschreiben die Entwicklung von Tieren und Pflanzen
  Methoden / Material   BNE-Bezug
 
  • Unterscheidung und Zuordnung Zugvögel/Standvögel
  • Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten
  • Überlebensstrategien herausfinden
  • direkte Naturbegegnung
  • Zusammenhang zwischen Vogel- und allgemeinem Tierschutz herstellen
  • als Projekt: Bau einer Futterstation
  global:

  • Zugvögel und ihre Wege
  • Einflüsse auf die Zugwege, z.B. Klimaveränderungen, Bauwerke der Menschen
  • verschiedene Vogelarten in unterschiedlichen Lebensräumen

ökologisch:

  • Lebensweise, Körperbau und Aussehen von Vögeln
  • Anpassung an die unterschiedlichen Lebensräume / Biodiversität
  • direkte Beobachtung in der Natur
  • Wie kann ich einen Garten für Vögel als Lebensraum gestalten?

ökonomisch:

  • ögel als Nutztiere
  • Vögel als „Schädlinge“ aus Sicht der Wirtschaft

sozial:

  • Verantwortung für Wildtiere übernehmen (Fütterung)
  • das eigene Handeln bewirkt Veränderung (Gestaltung des Gartens).

zurück zur Übersicht Grundschule