Naturschutzzentrum Bruchhausen

Vom Schaf zur Wolle

 

Jahreszeit
Zeitrahmen   Kosten
Februar bis
November
2 Stunden   50 €
buchbar für mögliche Inhalte   Lehrplanbezug
Grundschule

(Klasse 1-4)

  • Besuch bei den Schafen
  • Schaf als Nutztier
  •  Weg vom Schaf zum Pullover
  •  Basteln mit Rohwolle oder verarbeiteter Wolle
  •  Unterschied zwischen Lamm, Schaf, Hammel und Widder/Bock
  Schwerpunkte:

  • Tiere, Pflanzen, Lebensräume
  • Stoffe und ihre Umwandlung

Kompetenzerwartung am Ende der Schuleingangsphase:

  • SuS erkunden Körperbau und Lebensbedingungen von Tieren
  • SuS legen eine Sammlung von Materialien aus der belebten und unbelebten Natur an und sortieren sie nach Ordnungskriterien

Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4:

  • SuS beschreiben Zusammenhänge zwischen Lebensräumen und Lebensbedingungen für Tiere, Menschen und Pflanzen
  • SuS untersuchen sichtbare stoffliche Veränderungen der belebten und unbelebten Natur.
  Methoden / Material   BNE-Bezug
 
  • ein Schaf mit allen Sinnen erfahren
  • handelnd den Weg der Wolle nachvollziehen (Wolle waschen, kardieren, färben, spinnen, weben)
  • Stationenlernen
  • Lernstraße
  • Fangspiel
  global:

  • Zusammenhang zwischen Rohstoffen und fertigen Fabrikaten erkennen und global zuordnen
  • Handelswege und Rohstofflieferanten auf der Erde

ökologisch:

  • den ökologischen Nutzen eines Schafes erkennen
  • Lebensweise der Schafe kennen lernen (Schafe live erleben)

ökonomisch:

  • Fabrikationswege nachvollziehen und nutzen können
  • das Schaf als Rohstofflieferanten kennen und nutzen lernen

sozial:

  • verschiedene Erfahrungen austauschen und für das eigene Handeln nutzen
  • fairer Handel mit Wolle
  • Kleiderproduktion, Lebensweise in den produzierenden Ländern.

zurück zur Übersicht Grundschule