Sowohl unser aktives Handeln als auch die Bildungsangebote des Naturschutzzentrums Bruchhausen stellen die Natur, ihre Vielfalt und Aktivitäten zu ihrem Schutz in den Mittelpunkt!
In diesem Jahr liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf der Umsetzung einer Vereinbarung, die 2022 auf der Konferenz der Vertragsstaaten 2022 in Kunming und Montreal verabredet wurde: das „Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework“ Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework | UNEP – UN Environment Programme
Dieser Rahmenvertrag umfasst vier übergeordnete Zielsetzungen (sogenannte Statusziele) und untergeordnete 23 Zielvorgaben (Handlungsziele). Die vier Statusziele sind:
Den gesamten Rahmenvertrag kann man hier einsehen: Kumming_Biodiversity_cop-15-dec-04-en
(aus WIKIPEDIA)
Die Rahmenvereinbarung weist auch auf die große Bedeutung von Bildungsprozessen für den Erhalt der Biodiversität hin und darauf, dass der Schutz der Natur, der biologischen Vielfalt eigenständige Curricula in Bildungsinstitutionen werden müssen!
Der 20. Mai eines Jahres wird als WELTBIENENTAG begangen! Weltweit wird der großen Bedeutung gedacht, die Bienen und Wildbienen zukommt. Denn die Rolle von Bienen für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist elementar für die Menschheit. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat deshalb den 20. Mai als World Bee Day ausgerufen. World Bee Day | United Nations; Damit unterstreicht die Weltgemeinschaft auch die Notwendigkeit zu einem dringen Schutz der Bienen, da der weltweite Rückgang der Bienenpopulationen seit Jahren anhält.
Das Naturschutzzentrum Bruchhausen ist seit vielen Jahren engagiert für Wildbienen und Bienen. Schulen und Kitas können Unterrichtsreihen zum Thema buchen buchen, Spaziergängerinnen und Spaziergänge bleiben oft stehen an den imposanten Wildbienen-Wohnungen am Ankerweg!
Weitere Informationen zum Weltbienentag finden Sie auch unter:
Happy World Bee Day – Weltbienentag am 20. Mai – Bienenretter
Ein kurzer Blick in die Geschichte des Weltbienentags
2014 hat der slowenische Imkerverband die World Bee Day Initiative mit Unterstützung der Regierung von Slowenien gestartet.
Mit Erfolg: Die Vereinten Nationen haben 2018 den 20. Mai als UN-Weltbienentag ausgerufen.
Der Saatgut-Automat am Naturschutzzentrum hält noch Saatgut-Kapseln gefüllt mit regionalem Saatgut bereit: mit 50 Cent pro Kapsel seid ihr dabei.
Was ist eigentlich ein Bienenautomat?
Es handelt sich dabei um original Kaugummi-Automaten der 1960er – 1990er, welche für die Ausgabe von Samenmischungen umgerüstet wurden.
Zielsetzung ist die Schaffung neuer Nahrungsquellen für Wild- und Honigbienen durch regional angepasste (Wild-)Blumenmischungen und die spielerische Sensibilisierung für das akute Thema des Insektensterbens.
Erfinder
Von Sebastian Everding im Herbst 2019 zunächst als Einzelstück in Dortmund erdacht und montiert, aufgrund vieler Nachfragen seit Anfang 2020 in „Produktion“.
Nachhaltigkeit
Grundsätzlich handelt es sich dabei um ein Upcycling-Projekt. Es werden ausschließlich gebrauchte Teile alter Kaugummiautomaten mit viel Handarbeit aufgearbeitet. Jeder Automat ist dabei ein Unikat.