Naturschutzzentrum Bruchhausen

Leitbild

REZ_03_Leitbild_Naturschutzzentrum_Bruchhausen_08_2024

 

Unser Leitbild

NATÜRlich lernen und nachhaltig handeln

 Achtung vor dem Leben – Wir sind ein Teil des Ganzen und beeinflussen mit unserem Handeln unsere Zukunft und die der nachfolgenden Generationen.

Wir sind uns unserer Vorbildfunktion bewusst, mit dem Betrieb des Naturschutzzentrums Bruchhausen zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, zum praktischen Umwelt- und Klimaschutz sowie zu einer gelebten Nachhaltigkeit beizutragen.

Wir leben und arbeiten verantwortlich in einem vielgestaltigen Kulturlandschaftsraum in unmittelbarer Nähe zu einem Naturschutzgebiet.

Wir setzen uns für den aktiven Naturschutz vor Ort sowie den Erhalt und die Weiterentwicklung des Landschafts- und Kulturraumes ein. Der Standort unserer Einrichtung ermöglicht praktische Erfahrungen zu verschiedenen Themen der Nachhaltigkeit und eine optimale Anschauung für unsere Aufgaben als r e g i o n a l e s Bildungszentrum und außerschulischer Lernort im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Wir befähigen Menschen zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Erde, indem wir ihren Blick schärfen für die belebte und unbelebte Natur und deren ökologische, globale, soziale und ökonomische Zusammenhänge.

Wir ermöglichen unmittelbare Naturerfahrung und selbsttätiges Lernen und erarbeiten gemeinsam mit den Besuchenden Handlungsmöglichkeiten, im eigenen Alltag nachhaltig zu leben und die Natur zu schützen.

Wir ermutigen Menschen, Ideen und Handlungsmöglichkeiten selbst zu entwickeln, um die große Aufgabe gesellschaftlicher Veränderungen hin zu nachhaltigem Leben gemeinsam zu gestalten.

Wir vernetzen Akteure aus den Bereichen Naturschutz, Bildung, Soziales und der Wirtschaft und erachten dies als einen wesentlichen Schwerpunkt unserer Arbeit.

Wir arbeiten in unserem multiprofessionellen eng zusammen und entwickeln
Angebote, die sich an breite Teile der Gesellschaft richten.

Unser Miteinander ist von gegenseitiger Wertschätzung geprägt.

Wir schätzen und fördern ehrenamtliches Engagement in und für unsere Bildungs- und Naturschutzeinrichtung.

Als BNE Regionalzentrum orientieren wir uns in unserem Bildungsangebot an den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) und machen diese zum Leitfaden unserer Arbeit.

Mit der Orientierung an diesen globalen Nachhaltigkeitszielen blicken wir „über den regionalen Tellerrand hinaus“ auf die Auswirkungen unseres Handelns hier für eine eng vernetzte Welt.

Für unsere Arbeit und die von uns entwickelten und durchgeführten Bildungsangebote sind insbesondere die folgenden Nachhaltigkeitsziele wesentlich:

SDG 6

SDG 11

SDG 3

 

 

 

 

und natürlich:

SDG 4

 

 

 

 

Erkrath, im August 2024