Jahreszeit
|
Zeitrahmen |
|
Kosten |
Herbst |
2 Stunden |
|
50 € |
buchbar für |
mögliche Inhalte |
|
Lehrplanbezug |
Grundschule
(Klasse 1 – 4) |
- Lebensweise, Nahrung und Feinde des Igels
- Überlebensstrategien des Igels
- Körperbau des Igels
- Bau einer „Igelburg“
- ggf. Darbietung eines Igels
|
|
Schwerpunkte:
- Pflanzen, Tiere, Lebensräume
Kompetenzerwartung am Ende der Schuleingangsphase:
- SuS erkunden Körperbau und Lebensbedingungen von Tieren.
Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4
- SuS beschreiben die Entwicklung von Tieren und Pflanzen.
- SuS beschreiben Zusammenhänge zwischen Lebensräumen und Lebensbedingungen für Tiere, Menschen und Pflanzen.
|
|
Methoden / Material |
|
BNE-Bezug |
|
- Selbsttätiges Lernen im Freiland
- direkte Naturbegegnung
- Buchvortrag und Erarbeitung
|
|
global:
- Verschiedene Igelarten auf der Erde
- Aussterben von Tierarten weltweit, Lebensraumbedrohung
ökologisch:
- Lebensweise und Körperbau des Igels
- Schutzmöglichkeiten des Igels
ökonomisch:
- Bedeutung der Artenvielfalt für den Menschen
- Hecken als Wind-, Sicht-, Erosions- und Sonnenschutzbepflanzung sowie als klimatisch ausgleichendes und die Biodiversität erhöhendes Landschaftselement oder Grünelement
sozial:
- Verantwortung für Wildtiere übernehmen
- Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen.
|
zurück zur Übersicht Grundschule