Naturschutzzentrum Bruchhausen

Lebensraum Boden

Jahreszeit
Zeitrahmen Kosten
Spätes Frühjahr bis Herbst 2 Stunden/ Projekttag 50 € für 2 Stunden/ als Projekttag (PT) nach Absprache
buchbar für mögliche Inhalte Lehrplanbezug
Sek. I

Klasse 7/9

  • Aufbau eines Wirbellosen
    z.B. Hundertfüßer, Kellerassel
  • Nahrungskette – Nahrungsnetz
  • Energiepyramide
  • Anpassung an den Lebensraum Boden
    (Atmung, Exoskelett)
  • Bodenanalysen – chemisch
  • Experimente zu:
  • Wasserkapazität
  • Filtrationswirkung
  • Bodenprofil
  • Bodenart
Basiskonzept System:

Die Schülerinnen und Schüler

  • beschreiben Unterschiede zwischen einem Wirbeltier und verschiedenen Wirbellosen, z. B. Insekten, Krebstiere
  • beschreiben in diesem Lebensraum exemplarisch die Beziehung zwischen Tier- und Pflanzenarten auf der Ebene der Produzenten und Konsumenten
  • charakterisieren den Menschen als Endkonsumenten
  • erklären Angepasstheiten von Organismen an die Umwelt und belegen diese, z. B. Rückenschwimmer, Wasserskorpion (Atmung).

Basiskonzept Entwicklung:

Die Schülerinnen und Schüler

  • beschreiben ein ausgewähltes Ökosystem im Wechsel der Jahreszeiten
  • beschreiben und erklären die stammesgeschichtliche Verwandtschaft ausgewählter Pflanzen / Tiere.

Kompetenzerwartungen am Ende der Sekundarstufe I:

Die Schülerinnen und Schüler

  • analysieren Ähnlichkeiten und Unterschiede durch kriteriengeleitetes Vergleichen, u. a. bzgl. Anatomie und Morphologie von Organismen
  • ermitteln mit Hilfe geeigneter Bestimmungsliteratur im Ökosystem häufig vorkommende Arten
  • führen qualitative und einfache quantitative Experimente und Untersuchungen durch und protokollieren diese
  • mikroskopieren und stellen Präparate in einer Zeichnung dar
  • recherchieren in unterschiedlichen Quellen (Print-und elektronische Medien) und werten die Daten, Untersuchungsmethoden und Informationen kritisch aus
  • nutzen Modelle und Modellvorstellungen zur Analyse von Wechselwirkungen, Bearbeitung, Erklärung und Beurteilung biologischer Fragestellungen und Zusammenhänge.
Methoden / Material BNE-Bezug
  • Exkursion zur Ermittlung der Bodenprofile und des Bodenmaterials
  • entdeckendes, eigenaktives Handeln
    • Filmauswertung (optional/ Projekttag)
    • Mikroskopie/Dokumentation
    • Arbeits- und Auswertungsblätter
    • Erstellung einer PPP (bei Projekttag)
global:

Die Schülerinnen und Schüler

  • bewerten an ausgewählten Beispielen die Beeinflussung globaler Kreisläufe und Stoffströme unter dem Aspekt der nachhaltigen Entwicklung.

ökologisch:

Die Schülerinnen und Schüler

  • beschreiben und beurteilen an ausgewählten Beispielen die Auswirkungen menschlicher Eingriffe in die Umwelt.

ökonomisch:

Die Schülerinnen und Schüler

  • erörtern an ausgewählten Beispielen (Recherche zum Thema z.B. Autobahnbau in Naturschutzgebieten, unterirdische Trassen zum Energietransport) Handlungsoptionen im Sinne der Nachhaltigkeit.

sozial:

Die Schülerinnen und Schüler

  • bewerten Eingriffe des Menschen im Hinblick auf seine Verantwortung für die Mitmenschen/ Umwelt .

zurück zur Übersicht Weiterführende Schulen