Seit dem Jahr 2021 findet immer am letzten Freitag im April eines Jahres der europäische Streuobstwiesentag statt. Auch 2023 beteiligt sich das Naturschutzzentrum Bruchhausen mit einer eigenen Veranstaltung.
Für Samstag, den 29. April 2023 laden wir zu einem geführten SPAZIERGANG durch die Bruchhauser Landschaft ein: unter der LEITUNG der Streuobstwiesen-Pädagogin Hanna Walter werden die Teilnehmenden mehr über die vielfältigen Aspekte der Streuobstwiese erfahren.
„Wir freuen uns, dass wir den Streuobstwiesentag nutzen können, um auf die Vielfalt der Streuobstwiesen hinzuweisen. Sie sind Orte der Biodiversität, der Obstsortenvielfalt, der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), und nicht zuletzt auch des Genusses besonderer regionaler Produkte“ so Karin Blomenkamp, Leiterin des Naturschutzzentrums in Bruchhausen.
START des Spaziergangs: Naturschutzzentrum Bruchhausen in der Bruchhauser Straße 47-49 in 40699 Erkrath um 14 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Im Anschluss findet eine Apfelsaft-Verkostung am Naturschutzzentrum statt (diese ist kostenpflichtig).
Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Spaziergang ist nicht unbegrenzt – daher freuen wir uns, wenn Sie Ihre Teilnahme unter der E-Mail
renate.spaeth@o2online.de ankündigen.
Wir freuen uns auf einen schönen, genussreichen und informativen STREUOBSTWIESEN-TAG!
Das Team des Naturschutzzentrums Bruchhausen
Tag der Streuobstwiese – Hochstamm Deutschland e.V. (hochstamm-deutschland.de)
Der Saatgut-Automat, welcher im vergangenen Jahr am Naturschutzzentrum aufgestellt wurde, ist bereit für die Frühlings-Saison: wir haben den „Bienenautomat“ mit 100 Saatgut-Kapseln gefüllt mit regionalem Saatgut bestückt! Nun kann endlich wieder gedreht und gepflanzt werden: mit 50 Cent pro Kapsel seid ihr dabei.
Was ist eigentlich ein Bienenautomat?
Es handelt sich dabei um original Kaugummi-Automaten der 1960er – 1990er, welche für die Ausgabe von Samenmischungen umgerüstet wurden.
Zielsetzung ist die Schaffung neuer Nahrungsquellen für Wild- und Honigbienen durch regional angepasste (Wild-)Blumenmischungen und die spielerische Sensibilisierung für das akute Thema des Insektensterbens.
Erfinder
Von Sebastian Everding im Herbst 2019 zunächst als Einzelstück in Dortmund erdacht und montiert, aufgrund vieler Nachfragen seit Anfang 2020 in „Produktion“.
Nachhaltigkeit
Grundsätzlich handelt es sich dabei um ein Upcycling-Projekt. Es werden ausschließlich gebrauchte Teile alter Kaugummiautomaten mit viel Handarbeit aufgearbeitet. Jeder Automat ist dabei ein Unikat.