Naturschutzzentrum Bruchhausen

Archiv der Kategorie: %s Netzwerk

SECOND HAND-ADVENT – Nachhaltigkeits-Basar in Bruchhausen am 7. Dezember 2024, 14 bis 19 Uhr

Es muss nicht immer Neues sein – Produkte aus 2. Hand mit Geschichte

Wenn Sie Advents- und Weihnachtsschmuck mögen, wenn Sie begeistert sind von (nicht nur weihnachtlichen) Second-Hand-Angeboten, wenn Sie das Naturschutzzentrum Bruchhausen im herbstlichen Gewand lieben:  dann sind Sie am 7. Dezember 2024 nachmittags bei uns goldrichtig.

Stöbern Sie bei Kaffee und Keksen, bei Streuobstwiesen-Apfelsaft und – je nach Wetterlage – gerne auch Apfelpunsch in unseren vielfältigen Second-Hand-Produkten:

Advents- und Weihnachtsdeko – Bücher – Schallplatten – Geschirr – CD´s – Schmuck: all dies gehört zu unseren Angeboten, die wir , je nach WETTERLAGE, draußen im Freien oder in unseren Räumlichkeiten aufbauen und gegen Spenden abgeben werden.

Die Jugendgruppe beim Naturschutzzentrum unter Leitung unserer FÖJ-Jugendlichen Caroline und Henning ist auch mit einem Info und Produktestand (Apfelchips, Gelees, selbst gebastelte Gestecke usw. ) vertreten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch – am besten per Rad oder zu Fuß – die Parkmöglichkeiten sind begrenzt.

Mit herzlichen Grüßen

Das Team des Naturschutzzentrums Bruchhausen

Zum Hintergrund:

Viele Produkte des täglichen Lebens oder der Deko-Welten werden zu schnell entsorgt. Manche Menschen wollen das so, andere müssen, weil sie z.B. keinen Platz mehr haben in einem neuen Heim.

Daher bekommt das Naturschutzzentrum manchmal Dinge „vor die Tür gestellt“ – wie bei Nikolaus!

Doch jedes Produkt hat seine eigene Co² – Bilanz – und mit dem Erwerb oder Tausch von gebrauchten Produkten können wir alle einen kleinen Beitrag leisten zur Reduzierung  der Warenflut und damit auch der Klimakrise.

Durch den Spenden-Erlös kann das Naturschutzzentrum kostenfreie Bildungs- und Freizeit-Veranstaltungen für Kinder anbieten.

 

Gemeinsam Gärtnern ! Nächste Workshop-Termine: 10., 11. und 12. September 2024: 16-19 Uhr Garten-Projekt mit Förderung der POSTCODE LOTTERIE!

Begegnungsraum Gärten und Natur in Hochdahl

Das Naturschutzzentrum Bruchhausen in Erkrath bietet im Jahr 2024 (März bis November) das Programm: Gärtnern in Hochbeet-Gärten an.

In Workshops wollen wir gemeinsam Gemüse, Wildkräuter und Heilpflanzen anbauen,  pflegen und ernten.

Unser Kursangebot richtet sich gerade auch an geflüchtete Menschen, die neu in unserer Region sind.  Denn wir wollen mit unserem Projekt interkulturellen Austausch und Freude am gemeinsamen Tun und Sprechen fördern.

Kinder sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Unsere nächsten Workshop-Termine : 10./11./12.SEPTEMBER 2024 jeweils von 16-19 Uhr am Naturschutzzentrum Bruchhausen

Wir bitten um Anmeldung: info@naturschutzzentrum-bruchhausen.de

ALLE TERMINE finden Sie hier: Projektinfo_2024_Termine

 

 

 

In Bruchhausen Nachhaltigkeit erleben – Entdeckerkarten für Familien

Mit vielen spannenden Tipps und Aktionen wollen die fünf BNE-Regionalzentren (https://www.bne.nrw.de/bne-agentur-nrw/bne-landesnetzwerk-nrw/regionalzentren/) im Regierungsbezirk Düsseldorf Familien ermutigen, das Thema „Nachhaltige Entwicklung“ zu entdecken.

BNE steht für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie möchte Menschen dazu befähigen, die lokalen und globalen Auswirkungen des eigenen Handelns zu erkennen, zu bewerten und sich an nötigen Entwicklungs- und Gestaltungsprozessen zu beteiligen.

Diesen Leitgedanken greifen das Naturschutzzentrum Bruchhausen , der NABU Naturschutzhof Nettetal, die Schule Natur im Grugapark Essen, der Wahrsmannshof in Rees und der Zoo Krefeld auf und haben gemeinsam ein Aktionsheft mit Entdeckerkarten zu den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen zusammengestellt. Sie enthalten Wissenswertes und leicht umsetzbare Aktionsvorschläge.

Viel Freude beim Entdecken (der Möglichkeiten)!

SDG_Forscherkarten

Schnurlino

 

NATURverbunden – nächster „Stammtisch“ am 17. Mai 2024 um 19 Uhr im Naturschutzzentrum

NATURverbunden – Stammtisch – was – wann – warum

Kräuter, Garten und Natur  Du bist interessiert an den Themen Wild- und Heilkräuter, naturnaher Garten und Selbstversorgung sowie Naturerleben – und möchtest an einem idyllischen Ort mit anderen Interessierten plaudern, dich austauschen oder selbst vortragen?

Der Austausch über Kräuter- und Pflanzenwissen und über Naturerfahrungen, gemeinsame Unternehmungen oder auch mal miteinander Kochen und Verkosten, gehören zu unserer Idee eines „Stammtisches“ dazu. Jede und jeder Naturbegeisterte kann sich sehr gerne einbringen.

Du fühlst dich angesprochen?

Dann bist du bei unserem „NATURverbunden-Stammtisch“ genau richtig! ​Der Stammtisch findet jeden dritten Freitag im Monat ab 19 Uhr am Naturschutzzentrum Buchhausen statt. Zur Verpflegung planen wir ein kleines Mitbring-Buffet.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung per E-Mail an info@naturschutzzentrum-bruchhausen.de

Teile diese Idee gerne weiter, damit ein möglichst großes, tragfähiges Netzwerk entsteht.

Wir freuen uns auf dich!  Naturverbunden

 

Das Initiatorinnen-Team:

www.jayaniwildundgruen.de                                                        Birgit Handke                     

www.naturschutzzentrum-bruchhausen.de                          Karin Blomenkamp

www.unterwegs-in-der-natur.de                                                           Uta Splettstößer

 

5. Dezember: Welttag des Bodens – in Bruchhausen mit Bodenprojekt „Beweisstück Unterhose“

Weltbodentag 2022 – mit dem wichtigen Motto: Böden – wo das Essen beginnt!

„Boden“ ist für das Naturschutzzentrum Bruchhausen weiterhin ein wichtiges Thema, auch am Welttag des Bodens. An diesem Tag soll ein jährliches Zeichen für die Bedeutung der natürlichen Ressource Boden gesetzt und für den Bodenschutz geworben werden. Dies möchten wir in diesem Jahr, indem wir unser diesjähriges Bodenprojekt erläutern und die Ergebnisse aus dem großangelegten Forschungsprojekt „Beweisstück Unterhose“ vorstellen.

Die Informationen sind in folgenden Dokument zusammengefasst.

InternationalerTagdesBodens2022_Bruchhausen

Mehr zum Internationalen Tag des Bodens findet man unter:

World Soil Day, 5 December | Food and Agriculture Organization of the United Nations (fao.org)

 

In Bruchhausen Nachhaltigkeit erleben – Entdeckerkarten für Familien

Mit vielen spannenden Tipps und Aktionen wollen die fünf BNE-Regionalzentren (https://www.bne.nrw.de/bne-agentur-nrw/bne-landesnetzwerk-nrw/regionalzentren/) im Regierungsbezirk Düsseldorf Familien ermutigen, das Thema „Nachhaltige Entwicklung“ zu entdecken.

BNE steht für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie möchte Menschen dazu befähigen, die lokalen und globalen Auswirkungen des eigenen Handelns zu erkennen, zu bewerten und sich an nötigen Entwicklungs- und Gestaltungsprozessen zu beteiligen.

Diesen Leitgedanken greifen das Naturschutzzentrum Bruchhausen , der NABU Naturschutzhof Nettetal, die Schule Natur im Grugapark Essen, der Wahrsmannshof in Rees und der Zoo Krefeld auf und haben gemeinsam ein Aktionsheft mit Entdeckerkarten zu den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen zusammengestellt. Sie enthalten Wissenswertes und leicht umsetzbare Aktionsvorschläge.

Viel Freude beim Entdecken (der Möglichkeiten)!

SDG_Forscherkarten

Schnurlino