Naturschutzzentrum Bruchhausen

Schlagwort-Archiv Global

24. Januar 2023: Internationaler Tag der Bildung! Bruchhausen bietet die Werkstatt „17 Ziele für eine bessere Welt“ für Schulen an

Am 24. Januar 2022 findet weltweit zum fünften Mal der Internationalen Tag der Bildung unter dem Motto „To invest in people, prioritize education -“ statt.

In der Erklärung zum diesjährigen Tag der Bildung heißt es dazu: Bildung gehört an die erste Stelle wenn es um Fortschritte geht, die Umsetzung der weltweiten Nachhaltigkeitsziele zu beschleunigen. Dies ist vor dem Hintergrund der aktuellen Situation der Klimakrise, einer globalen Rezession, wachsender Ungleichheiten usw. notwendiger denn je.

Viel interessante Information bietet die Website der UNESCO: Internationaler Tag der Bildung (unesco.org)

Das BNE Regionalzentrum Naturschutzzentrum Bruchhausen bietet vom 9. Januar 2023 bis zum 3. Februar die Werkstatt, auch Forschertag genannt, zu den 17 Nachhaltigkeitszielen für eine bessere Welt an. Ziel des Forschertages ist es, verschiedene Aspekte aus dem Bereich der Agenda 2030 aufzuzeigen, die im Rahmen einer Unterrichtseinheit in der Schule vertieft werden können. In einem gemeinsamen Einstieg begegnen die Schülerinnen und Schüler den 17 Zielen der Agenda 2030 an einem konkreten Beispiel. In Gruppenarbeit lernen sie dann alle 17 Ziele kennen und beschäftigen  sich an Stationen vertiefend anhand von Beispielen mit ihnen. In einer Reflexion erarbeiten sie Handlungsmöglichkeiten für ihren eigenen Alltag und überdenken eigene Verhaltensweisen.

5. Dezember: Welttag des Bodens – in Bruchhausen mit Bodenprojekt „Beweisstück Unterhose“

Weltbodentag 2022 – mit dem wichtigen Motto: Böden – wo das Essen beginnt!

„Boden“ ist für das Naturschutzzentrum Bruchhausen weiterhin ein wichtiges Thema, auch am Welttag des Bodens. An diesem Tag soll ein jährliches Zeichen für die Bedeutung der natürlichen Ressource Boden gesetzt und für den Bodenschutz geworben werden. Dies möchten wir in diesem Jahr, indem wir unser diesjähriges Bodenprojekt erläutern und die Ergebnisse aus dem großangelegten Forschungsprojekt „Beweisstück Unterhose“ vorstellen.

Die Informationen sind in folgenden Dokument zusammengefasst.

InternationalerTagdesBodens2022_Bruchhausen

Mehr zum Internationalen Tag des Bodens findet man unter:

World Soil Day, 5 December | Food and Agriculture Organization of the United Nations (fao.org)

 

Aktionstag zu Erntedank am Sonntag, 2. Oktober 2022, 11-16 Uhr am Naturschutzzentrum Bruchhausen

Im Rahmen der landesweiten BNE-Aktionstage NRW sowie aus Anlass des Welternährungstages findet an ERNTEDANK, 2. Oktober 2022, ein Tag der Begegnung am Naturschutzzentrum Bruchhausen statt. Zwischen 11-16 Uhr bieten wir:

  • Regionale Streuobstwiesen-Produkte
  • Produkte aus Fairem Handel: Eine-Welt-Laden Hochdahl
  • Informationen rund um Bienen und Honig: Die NeanderBiene
  • Pflanzentauschbörse
  • Gespräche bei Kaffee, Kuchen und weiteren Leckereien
  • Informationen zu unserem Naturschutzzentrum

Weitere Informationen enthält unser aktueller FLYER: ErntedankWelternährungstag09_09

 

Zum Hintergrund des Welternährungstages der Vereinten Nationen

Der Welternährungstag oder Welthungertag findet seit 1979 jedes Jahr am 16. Oktober statt. Dieser Tag will darauf aufmerksam machen, dass weltweit viele Millionen Menschen Hunger leiden oder unterernährt sind.

Der Tag wurde ausgewählt, weil am 16. Oktober 1945 die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO mit der Aufgabe, die weltweite Ernährung sicherzustellen, als Sonderorganisation der Vereinten Nationen gegründet wurde. Auf der Website der Vereinten Nationen gibt es viele Informationen zum Welternährungstag:  Startseite | Welternährungstag | Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (fao.org)

Mit dem Ausdruck Welthunger wird die Situation beschrieben, dass hunderte Millionen Menschen in der Welt hungern. 828 Millionen waren es in 2021. Die Zahlen liegen weit höher, als die Schätzungen in den Vorjahren, denn die Corona-Pandemie hat die Situation deutlich verschärft.

FAZIT: Die Welt ist nicht auf Kurs, um das Ziel 2 der AGENDA für nachhaltige Entwicklung, „Kein Hunger mehr im Jahre 2030“ zu erreichen.

Für das Naturschutzzentrum Bruchhausen ist der Themenbereich „gute Ernährung für alle“ besonders wichtig.

Wir nehmen daher den Welternährungstag gerne zum Anlass, um für das das Ziel 2  „KEIN HUNGER“ der weltweiten Nachhaltigkeitsziele, auch SDG´s genannt nach dem englischen Begriff Sustainable Development Goals, Öffentlichkeit herzustellen.

 

50 Jahre Weltumwelttag am 5. Juni 2022 – Menschen auf der ganzen Welt setzen sich für eine bessere Umwelt ein

Wir haben nur eine Erde – lasst uns für sie Sorge tragen :  We have #OnlyOneEarth. Let’s take care of it.

Der Weltumwelttag am 5. Juni ist der größte internationale Tag für die Umwelt eines jeden Jahres. Auch für unser Naturschutzzentrum ist daher der 5. Juni von großer Bedeutung.
Dieser Tag, welcher vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) koordiniert wird und seit 1973 jährlich stattfindet, hat sich zur größten globalen Plattform für Umweltarbeit entwickelt, mit Millionen von Menschen aus der ganzen Welt, die sich für den Schutz des Planeten einsetzen.
Hier geht es zur weiteren Information:

Überblick (worldenvironmentday.global)

Jedes Jahr wird der Weltumwelttag von einem anderen Land ausgerichtet, in dem die offiziellen Feierlichkeiten stattfinden. Das Gastgeberland für 2022 ist Schweden.

Der Weltumwelttag 2022 wird eine Gelegenheit sein, einige der schwedischen Pionierarbeiten im Umweltbereich in den letzten 50 Jahren zu präsentieren. UNEP wird mit Schweden zusammenarbeiten, um diese Innovationen durch eine Reihe von schriftlichen Geschichten und kurzen Videos zu präsentieren, die online geteilt werden.

 

 

20. November: der Tag der Vereinten Nationen für Kinderrechte

Am 20. November wird weltweit der internationale Kinderrechtstag begangen. Die Kinderrechte gelten für jedes Kind – in Deutschland ebenso wie in den Entwicklungsländern und in den Krisenregionen der Welt. Die internationale Organisation UNICEF setzt sich dafür ein, dass jedes Kind gesund und sicher groß werden und seine Fähigkeiten voll entfalten kann – in Deutschland und überall weltweit.

Auch in Erkrath nehmen Kinder ihre Rechte in die Hand. Dazu heißt es auf der INTERNET-Seite der Stadt Erkrath:

„Kinder haben ein Recht auf Mitbestimmung und darauf, sich an den Fragen zu beteiligen, die ihr Leben und Aufwachsen beeinflussen. Schließlich sind sie Expertinnen und Experten in eigener Sache. Denn genau wie Erwachsene wollen auch Kinder mitreden und entscheiden können, wenn es um sie geht. Und sie können es!

Das Recht auf Beteiligung ist in Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben. Egal ob es darum geht, wie ein Spielplatz gebaut wird, wie ein sicherer Schulweg auszusehen hat oder was den Straßenverkehr kinderfreundlich macht – Kinder in Erkrath können und sollen an der gesellschaftlichen Entwicklung teilhaben. Dazu gibt es seit dem Herbst 2018 das Kinderparlament.“

Das Naturschutzzentrum Bruchhausen arbeitet mit dem Kinderparlament Erkrath zusammen und unterstützt konkret Aktionen des Kinderparlaments wie z.B. die Aktion „Baumspende“ im vergangenen Jahr 2020.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Internationaler Tag der Kinderrechte, 20. November | UNICEF

 

 

5. Juni 2021: Weltumwelttag – wir aktiv für unsere Umwelt !

In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972, vor nunmehr fast 50 Jahren, in Stockholm haben die Vereinten Nationen und später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen „Tag der Umwelt“ erklärt. Der diesjährige Tag der Umwelt widmet sich der Wiederherstellung von Ökosystemen (Ecosystem restoration).
Wir können die zeit nicht zurückdrehen! Aber wir können unsere Städte grüner machen, unsere Gärten „verwildern“ lassen, unsere Ernährungsgewohnheiten ändern, Bäume pflanzen und Flüsse und Meere regenerieren!
Lasst uns aktiv und  tapfer, nicht zaghaft, diese Aufgaben angehen!