Naturschutzzentrum Bruchhausen

Schlagwort-Archiv Global

Einladung zu Erntedank für Sonntag, 1. Oktober 2023, 11-16 Uhr am Naturschutzzentrum Bruchhausen

Im Rahmen der landesweiten BNE-Aktionstage NRW sowie aus Anlass des Welternährungstages findet an ERNTEDANK, 1. Oktober 2023, ein Tag der offenen Tür  am Naturschutzzentrum Bruchhausen statt. Zwischen 11-16 Uhr bieten wir:

  • Lokale Streuobstwiesen-Produkte
  • Produkte und Projekte aus Fairem Handel: Eine-Welt-Laden Hochdahl
  • Wollverarbeitung und Wollprodukte mit Silvia Schnell vom Wikingerhort Oberhausen
  • Gespräche bei Kaffee, Kuchen, Kürbissuppe …
  • Vorlese-Geschichten für die Kleinen
  • Informationen zu unserem Naturschutzzentrum

Weitere Informationen enthält unser aktueller FLYER:  ErntedankWelternährungstag20_09

Zum Hintergrund des Welternährungstages der Vereinten Nationen

Der Welternährungstag oder Welthungertag findet seit 1979 jedes Jahr am 16. Oktober statt. Dieser Tag will darauf aufmerksam machen, dass weltweit viele Millionen Menschen Hunger leiden oder unterernährt sind.

Der Tag wurde ausgewählt, weil am 16. Oktober 1945 die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO mit der Aufgabe, die weltweite Ernährung sicherzustellen, als Sonderorganisation der Vereinten Nationen gegründet wurde. Auf der Website der Vereinten Nationen gibt es viele Informationen zum Welternährungstag:  Startseite | Welternährungstag | Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (fao.org)

Mit dem Ausdruck Welthunger wird die Situation beschrieben, dass hunderte Millionen Menschen in der Welt hungern. 735 Millionen waren es in 2022. (Quelle:  https://unric.org/de/welternaehrungsbericht13072023/ ) 

FAZIT: Die Welt ist nicht auf Kurs, um das Ziel 2 der AGENDA für nachhaltige Entwicklung, „Kein Hunger mehr im Jahre 2030“ zu erreichen.

Für das Naturschutzzentrum Bruchhausen ist der gesamte Themenbereich “ Selbstversorgung, gute Lebensmittel, lokale Lebensmittel sowie gute Ernährung für alle“ besonders wichtig.

Wir nehmen daher den Welternährungstag gerne zum Anlass, um für das das Ziel 2  „KEIN HUNGER“ der weltweiten Nachhaltigkeitsziele, auch SDG´s genannt nach dem englischen Begriff Sustainable Development Goals, Öffentlichkeit herzustellen.

 

BNE-Tag der offen Tür zum Thema „Fairer handelN“ Samstag 9. September 2023, 13-18 Uhr in Bruchhausen

Aktionstag Bildung für Nachhaltige Entwicklung  (BNE)am Naturschutzzentrum Bruchhausen

Am 09. September läutet das „Netzwerk Fairtrade“ des Naturschutzzentrums Bruchhausen  mit einer bunten Veranstaltung die bundesweite Faire Woche 2023 (https://www.faire-woche.de/faire-woche-2023) im Kreis Mettmann ein!

Wann & Wo? 09.09.2023, 13:00-18:00 Uhr in der Bruchhauser Straße 47-49, 40699 Erkrath

Was Sie erwartet:

Aktions- und Informationsstände von Kitas, Schulen, Stadtbücherei Hilden, Regionales Bildungsbüro des Kreises Mettmann, den Erkrather Weltläden, ….

Ausstellungen, Unterrichtsideen und Lernmaterialien, Vorlesen für die Kleinen,

Tombola, Kaffee und Kuchen dürfen nicht fehlen!

Anreise zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem ÖPNV. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen für zukunftsfähige Mobilität setzen!

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei

Halbzeitbericht der Vereinten Nationen zu den Nachhaltigkeitszielen – ernüchternde Bilanz!

Quelle des Textes: http://www.2030agenda.de/en/article/vereinte-nationen-veroffentlichen-sdg-report-2023

Am 10. Juli 2023 veröffentlichten die Vereinten Nationen einen Bericht über die Ziele für nachhaltige Entwicklung 2023 in einer Sonderausgabe (The Sustainable Development Goals Report 2023: Special Edition). Der Report ist der einzige offizielle UN-Bericht, der die weltweiten Fortschritte bei der Umsetzung der Agenda 2030 überwacht. Auf der Grundlage der neuesten verfügbaren Daten und Schätzungen bietet er eine umfassende Halbzeitbilanz der SDGs.

Diese Bilanz fällt ernüchternd aus. Die Fortschritte sind bei der Hälfte der 140 Zielvorgaben, für die Daten vorliegen, unzureichend und bei 30 Prozent geht der Trend sogar in die falsche Richtung. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, des Ukraine-Kriegs und der Klimakrise verhindern nicht nur die Verwirklichung der SDGs, sondern drohen auch erreichte Fortschritte zunichte zu machen. So ist seit Beginn der Pandemie die Zahl der Menschen, die in extremer Armut leben, zum ersten Mal seit einer Generation angestiegen, die Einkommensungleichheit zwischen Ländern hat zum ersten Mal seit drei Jahrzehnten zugenommen und nach den derzeitigen Trends werden bis 2030 rund 575 Millionen Menschen von extremer Armut betroffen sein. Gleichzeitig bedrohen die durch den Klimawandel zunehmenden Extremwetterereignisse bereits jetzt die Lebensgrundlage hunderter Millionen Menschen.

Der Report verdeutlicht, dass der Mangel an Fortschritten bei den SDGs zwar weltweit zu verzeichnen ist, es aber die ärmsten und vulnerabelsten Gruppen sind, die die Hauptlast zu tragen haben. Insgesamt sind die Länder des globalen Südens unverhältnismäßig stark betroffen, während ihre Interessen in der globalen Finanzarchitektur nicht ausreichend vertreten sind.

Zum vollständigen Sustainable Development Report 2023

Besuch aus BURKINA FASO in Erkrath: Paul Ramde besuchte am 22. Juni 2023 das Naturschutzzentrum

Wir schöpfen Kraft aus der Unterschiedlichkeit der Menschen. Für uns ist das kein Schwachpunkt, sondern der Motor für Veränderung. Und wir haben Hoffnung, dass es eine positive Entwicklung gibt. Wir sind hoch motiviert, weiter daran zu arbeiten, und werden Veränderung schaffen“.   Zitat von Paul Ramde

Am 22. Juni 2023 besuchten Paul Ramde aus Dori/Burkina Faso und Raoul Bagopha von der Organisation MISEREOR in Aachen das Naturschutzzentrum Bruchhausen.

Überwältigt von der Vielfalt der Gärten und der Angebote für Schulen und Kitas nahmen beide Gäste viele Ideen mit für ihre weitere Arbeit.

Im Gespräch im Naturschutzzentrum berichteten sie insbesondere von den immer größer werdenden Schwierigkeiten in ihrer Heimat, die Folgen der Klimakatastrophe bewältigen zu können.

Im Rahmen einer sich anschließenden Gesprächsrunde im Eine Welt Laden Hochdahl informierte Paul Ramde eindrücklich über die derzeitige Gefährdungssituation in der Region Dori durch terroristische Gruppen sowie der ständigen Aufgabe der Vereinigung der Gläubigen in Dori (UFC), dieser großen Gefahr entgegenzuwirken.

In der lebhaften Diskussion mit den Besucherinnen und Besuchern bekräftigte der Eine Welt Laden, sein Engagement zur Unterstützung des Projektes

Burkina Faso – Christen und Muslime gemeinsam (misereor.de)

auch weiterhin nach Kräften aufrecht zu erhalten.

 

 

Earth Day 22. April 2023: aktiv werden und in die nachhaltige Entwicklung unserer Erde investieren!

Tag der Erde 2023 – Tag der Erde (earthday.org)

Der Earth Day am 22. April eines jeden Jahres ist ein internationaler Aktionstag, der in über 190 Ländern mit vielen Aktionen begangen wird. Mehr zu der Geschichte des Earth Day, die global 1970 beginnt, erfahren Sie im vorstehenden link.

Ziel dieses Tages ist es unter anderem, die Achtsamkeit für den Umwelt- und Klimaschutz zu stärken. Heute ist der Tag der Erde weithin als die größte säkulare Feier der Welt anerkannt, die jedes Jahr von mehr als einer Milliarde Menschen als Aktionstag begangen wird, um globale, nationale und lokale politische Veränderungen im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes zur Bewahrung unserer Erde herbeizuführen.

Der Einsatz und der Kampf für unsere Erde, unsere Umwelt ist dringlicher den je, da die Verwüstungen des Klimawandels und die Folgen des Artensterbens jeden Tag deutlicher werden.

Mit dem wachsenden Bewusstsein für unsere Klimakrise wächst auch die Mobilisierung der Zivilgesellschaft, die heute weltweit einen Höhepunkt erreicht. Desillusioniert von den geringen Ambitionen nach der Annahme des Pariser Abkommens im Jahr 2015 und frustriert von der internationalen Umweltlethargie erheben sich Menschen in aller Welt, um weitaus größere Maßnahmen für unseren Planeten und seine Menschen zu fordern.

 

 

 

24. Januar 2023: Internationaler Tag der Bildung! Bruchhausen bietet die Werkstatt „17 Ziele für eine bessere Welt“ für Schulen an

Am 24. Januar 2022 findet weltweit zum fünften Mal der Internationalen Tag der Bildung unter dem Motto „To invest in people, prioritize education -“ statt.

In der Erklärung zum diesjährigen Tag der Bildung heißt es dazu: Bildung gehört an die erste Stelle wenn es um Fortschritte geht, die Umsetzung der weltweiten Nachhaltigkeitsziele zu beschleunigen. Dies ist vor dem Hintergrund der aktuellen Situation der Klimakrise, einer globalen Rezession, wachsender Ungleichheiten usw. notwendiger denn je.

Viel interessante Information bietet die Website der UNESCO: Internationaler Tag der Bildung (unesco.org)

Das BNE Regionalzentrum Naturschutzzentrum Bruchhausen bietet vom 9. Januar 2023 bis zum 3. Februar die Werkstatt, auch Forschertag genannt, zu den 17 Nachhaltigkeitszielen für eine bessere Welt an. Ziel des Forschertages ist es, verschiedene Aspekte aus dem Bereich der Agenda 2030 aufzuzeigen, die im Rahmen einer Unterrichtseinheit in der Schule vertieft werden können. In einem gemeinsamen Einstieg begegnen die Schülerinnen und Schüler den 17 Zielen der Agenda 2030 an einem konkreten Beispiel. In Gruppenarbeit lernen sie dann alle 17 Ziele kennen und beschäftigen  sich an Stationen vertiefend anhand von Beispielen mit ihnen. In einer Reflexion erarbeiten sie Handlungsmöglichkeiten für ihren eigenen Alltag und überdenken eigene Verhaltensweisen.