Am 20. November wird weltweit der internationale Kinderrechtstag begangen. Die Kinderrechte gelten für jedes Kind – in Deutschland ebenso wie in den Entwicklungsländern und in den Krisenregionen der Welt. Die internationale Organisation UNICEF setzt sich dafür ein, dass jedes Kind gesund und sicher groß werden und seine Fähigkeiten voll entfalten kann – in Deutschland und überall weltweit.
Auch in Erkrath nehmen Kinder ihre Rechte in die Hand. Dazu heißt es auf der INTERNET-Seite der Stadt Erkrath:
„Kinder haben ein Recht auf Mitbestimmung und darauf, sich an den Fragen zu beteiligen, die ihr Leben und Aufwachsen beeinflussen. Schließlich sind sie Expertinnen und Experten in eigener Sache. Denn genau wie Erwachsene wollen auch Kinder mitreden und entscheiden können, wenn es um sie geht. Und sie können es!
Das Recht auf Beteiligung ist in Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben. Egal ob es darum geht, wie ein Spielplatz gebaut wird, wie ein sicherer Schulweg auszusehen hat oder was den Straßenverkehr kinderfreundlich macht – Kinder in Erkrath können und sollen an der gesellschaftlichen Entwicklung teilhaben. Dazu gibt es seit dem Herbst 2018 das Kinderparlament.“
Das Naturschutzzentrum Bruchhausen arbeitet mit dem Kinderparlament Erkrath zusammen und unterstützt konkret Aktionen des Kinderparlaments wie z.B. die Aktion „Baumspende“ im vergangenen Jahr 2020.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Internationaler Tag der Kinderrechte, 20. November | UNICEF
Am Samstag, den 24. April 2021 haben Jugendliche des Kinderparlaments Erkrath sowie Fridays for Future Erkrath gemeinsam neue Bäume gepflanzt.
Diese Aktion fand statt aus Anlass der beiden internationalen Gedenktage „Tag der Erde“ (22. April: Earth Day: www.earthday.org ) und „Tag des Baumes“ (25. April Arbor Day: www.arborday.org
Unter Leitung des Naturschutzzentrums Bruchhausen fanden 15 kleine Bäume, die gespendet wurden, eine neue Heimat im Pappelwald. Alle Beteiligten wollen mit dieser symbolischen Aktion darauf hinweisen, dass es höchste Zeit ist, zu handeln, um der Klimakrise etwas entgegenzusetzen.
Internationale Gedenktage bieten so die Gelegenheit, mit Aktionen darauf hinzuweisen, dass Politik und Zivilgesellschaft gemeinsam dafür Sorge tragen, die Erde zu „erneuern“ – so das Motto des Tags der Erde 2021: Restore our earth!
Bleiben Sie gesund!
Das Kinderparlament Erkrath
Fridays for Future Erkrath
Naturschutzzentrums Bruchhausen
ZUSÄTZLICHE, WICHTIGE INFORMATION:
Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat am 1. März 2019 beschlossen, den Zeitraum 2021–2030 zur Dekade der Vereinten Nationen für die Wiederherstellung der Ökosysteme zu erklären, um die Anstrengungen zur Verhinderung, Beendigung und Umkehrung der Schädigung der Ökosysteme weltweit zu unterstützen und auszuweiten und die Öffentlichkeit für die Bedeutung der erfolgreichen Wiederherstellung der Ökosysteme zu sensibilisieren.
Die UN betont gleichzeitig, dass die Wiederherstellung und Erhaltung der Ökosysteme zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung sowie zur Durchführung anderer damit zusammenhängender wichtiger Ergebnisdokumente der Vereinten Nationen und multilateraler Umweltübereinkünfte, insbesondere des als Teil des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen verabschiedeten Übereinkommens von Paris, und zur Verwirklichung der Aichi–Biodiversitätsziele und des globalen Rahmens für biologische Vielfalt für die Zeit nach 2020 beiträgt.