Naturschutzzentrum Bruchhausen

Schlagwort-Archiv Praxiswissen

Netzwerk Schulgarten des Naturschutzzentrums Bruchhausen ausgezeichnet

Das Naturschutzzentrum Bruchhausen beteiligt sich seit mehreren Jahren am Landesprogramm „Schule der Zukunft“(https://www.sdz.nrw.de/) mit dem Netzwerk Schulgarten. Dieses Netzwerk wurde am 09.10.2024 im Rahmen einer stimmungsvollen Feier für seine beiden großen Projekte „Beweisstück Unterhose“ sowie „Wildblumenwiese“ vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV) sowie der Bezirksregierung Düsseldorf ausgezeichnet.

Die Auszeichnungsfeier fand im Quirinus-Gymnasium in Neuss statt. Ausgezeichnet wurden zwei weitere Netzwerke sowie 22 Schulen des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Ein Markt der Möglichkeiten zeigte die Vielfalt der Projekte der beteiligten Schulen. Verliehen wurden Urkunde, Hausschild und Fahne, um das Engagement der Beteiligten für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) öffentlich darzustellen und zu würdigen.

(https://www.umwelt.nrw.de/auszeichnungsfeier-des-landesprogramms-schule-der-zukunft-am-09102024-neuss)

Wir freuen uns sehr, dass unser langjähriges Engagement im Netzwerk Erfolg hatte!

 

Angebote für Vorschulkinder in Kindertagesstätten – Raus ins Grüne –

Unsere Angebote für Kindertagesstätten im Naturschutzzentrum Bruchhausen wurden überarbeitet und erweitert. Eine kurze Beschreibung der buchbaren Module und Projekte für Vorschulkinder finden Sie hier: Kita Programme 2024

Da die Kinder überwiegend praktisch arbeiten, sollte die Gruppengröße 10 Kinder nicht überschreiten.  Die Programme dauern ca. 1,5 Stunden und kosten 35 Euro.

Wir haben bewusst die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen mit einbezogen. Als BNE Regionalzentrum möchten wollen wir im Sinne einer BILDUNG für nachhaltige Entwicklung  (BNE ) (https://www.bne-portal.de/bne/de/einstieg/bildungsbereiche/fruehkindliche-bildung/fruehkindliche-bildung.html ) die Aufmerksamkeit der Kinder für ihre Umwelt stärken.

Zusätzlich bieten wir unsere thematischen Module auch im Stadtteil Sandheide in Hochdahl an. Treffpunkt dafür ist unser Bauwagen im NATURCAMP SANDHEIDE. Dort lassen sich viele Programme durchführen, vielleicht ist die Sandheide für einige Kitas leichter erreichbar. Auf jeden Fall kann nur im Naturcamp Sandheide das neue Programm „Fießgewässer“ stattfinden. Mit den Stiefeln im Bach sind wir der Natur sehr nah. Sprechen Sie uns an!

Ein Teil der Programme kann in Ihrer Kita durchgeführt werden, wenn für Sie die Anfahrt zu kompliziert ist. Fragen Sie bitte einfach nach.

Wir freuen uns über Ihre Mail an:  umweltbildung-bruchhausen@mail.de.

Bitte geben Sie gern Ihre Telefonnummer an, wir rufen zurück und klären dann schnell alle Details.

Ulrike Eisel und Karin Blomenkamp

 

 

Spiel und Spaß im Herbst: Spannende Bastel- Angebote für Kinder von 8-12 Jahren

Liebe Kinder und Eltern,

im November gibt es wieder 2 Angebote unter dem Thema: „Spiel und Spaß“. Es wird gebastelt und gespielt.

Vielleicht habt Ihr ja Lust dabei zu sein.

Die Termine sowie den Anmeldebogen findet ihr hier: Bastelangebot im Herbst 2024(1)

Anmeldeschluss ist der 05.11.2024.

Wir freuen uns auf Euch!

Liebe Grüße Rana Najib und Regina Henf

Naturschutzzentrum Bruchhausen

Bruchhauser Str. 47-49
40699 Erkrath

Homepage: www.naturschutzzentrum-bruchhausen.de

30 Jahre Naturschutzzentrum Bruchhausen: Tag der Offenen Tür an Erntedank, Sonntag, 6. Oktober 2024, 11-17 Uhr

30 Jahre Naturschutzzentrum Bruchhausen – ein Grund zum Feiern ! Weitere Informationen bitte hier abrufen: Jubi_Erntedank_WET_2024

Wir haben viel zu feiern in diesem Jahr 2024:

 Die Stiftung Naturschutzgebiet Bruchhausen wird 35 Jahre alt.

Das Naturschutzzentrum besteht nunmehr seit 30 Jahren.

Und in diesem Jahr ist unsere spendenfinanzierte Solaranlage in Betrieb genommen worden. Dafür sind wir sehr dankbar.

Deshalb laden wir sehr herzlich ein zu unserer Jubiläumsfeier, die wir mit Absicht auf den Erntedanktag 2024 gelegt haben.

Denn diesen Erntedank-Tag begehen wir im Naturschutzzentrum seit vielen Jahren!

Wir freuen uns auf viele Gäste, die unser Jubiläum gerne mit uns begehen wollen und mehr über das Naturschutzzentrum, die Flächen der Stiftung Naturschutzgebiet und die vielfältigen Aufgaben erfahren wollen!

1862 entstand das Backstein-Gebäude des heutigen Naturschutzzentrums. Mehr als 100 Jahre, bis  1964, diente es als Schule für die evangelischen Kinder von Bruchhausen, Hochdahl, Trills  und Unterbach. Nach dem Ende der Nutzung als Schule wurde das Gebäude zu Wohn- und Gewerbezwecken genutzt bevor es -nach aufwändiger Restaurierung- im Jahre 1994 seine heutige neue Bestimmung als Naturschutzzentrum für Biotop- und Artenschutz und Umweltbildung erhielt.

Damit dient das Zentrum heute erneut Kindern und Erwachsenen als Lern- und Erlebnisort. Wir tragen mit unseren Bildungsangeboten dazu bei, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bekannt zu machen, mit Leben zu erfüllen und an ihrer Umsetzung  mitzuwirken.

Dem dient auch unsere Jubiläumsveranstaltung im Rahmen der landesweiten BNE-Aktionstage NRW sowie aus Anlass des Erntedank- und Welternährungstages.

Mitwirkende sind:

  • Das Team des Naturschutzzentrums Bruchhausen
  • Stiftung Naturschutzgebiet Bruchhausen
  • Förderverein des Naturschutzzentrums
  • BUND-Ortsgruppe Erkrath
  • Wildgehege Neandertal
  • Eine Welt Laden Hochdahl
  • Bergisch-Rheinischer Wasserverband (BRW)
  • Wikingerhort Oberhausen zum Thema Wollverarbeitung und Wollprodukte
  • Baumpflege Frank Wirth – Biotoppflege mit Schafen
  • NABU Erkrath: Planwagenfahrten mit Pferden

Zwischen 11-17 Uhr bieten wir:

  • Informationen zu unserem Naturschutzzentrum an unterschiedlichen Orten der Umgebung: neue Solaranlage, Streuobstwiesen, Wald, Alte Schule Bruchhausen, Naturgärten
  • Führung durch die stiftungseigene Sandgrube unter Leitung von Karin Blomenkamp und Bernd May
  • Führungen und Information des Bergisch-Rheinischen Wasserverbands zu Ausgleichsflächen
  • Lokale Streuobstwiesen-Produkte
  • Produkte und Projekte aus Fairem Handel: Eine-Welt-Laden Hochdahl
  • Wollverarbeitung und Wollprodukte mit Silvia Schnell vom Wikingerhort Oberhausen
  • Gespräche bei Kaffee, Kuchen, ….

Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher!

 

Das Team des Naturschutzzentrums Bruchhausen

Bruchhauser Straße 47-49

40699 Erkrath

info@naturschutzzentrum-bruchhausen.de

 

 

 

Nicht verpassen: Nuss-Workshop zu Advent am 7. 12. 2024, 14:30 bis 17 Uhr im Naturschutzzentrum

Nüsse & Co – lecker und gesund (nicht nur) im Advent

Die Nuss – Biologie und Überlieferung, Nahrung und Geschichten

Nuss-Workshop im ADVENT 2024

Nüsse sind gesund und lecker.

Sie enthalten viele wichtige Inhaltsstoffe und für uns essentielle Öle.

In diesem Kurs werden wir uns mit Nüssen aller ART theoretisch und praktisch beschäftigen:

Was ist eigentlich eine Nuss, botanisch gesehen, warum sind Erdbeeren Nüsse und Kokosnüsse nicht?

Welche Nüsse gibt es, wo und wie wachsen sie, und was können wir alles Leckeres aus Nüssen zaubern?

Wie können wir unsere Gartenvögel mit leckeren Nussprodukten beschenken?

Und wieso haben Nüsse im Advent eine besondere Bedeutung?

Wann:

Samstag, 7. Dezember 2024  14:30 bis 17 Uhr

Wo:

Naturschutzzentrum Bruchhausen, Bruchhauser Straße 47-49

40699 Erkrath

Der Workshop ist im Rahmen unserer POSTCODE-Förderung „Gemeinsam Gärtnern“ beitragsfrei

Wir bitten unter info@naturschutzzentrum-bruchhausen.de um Anmeldung bis zum 5. 12. 2024

                       

Kindergruppe am Naturschutzzentrum Bruchhausen – es gibt noch freie Plätze! Start: 19.09.2024 um 15: 30!

Start frei für eine neue Kindergruppe

Das Naturschutzzentrum Bruchhausen möchte wieder eine regelmäßige Kindergruppe anbieten. Naturinteressierte Kinder zwischen10 und 13 Jahre sind dazu recht herzlich eingeladen.

Das erste Treffen ist am 19.September 2024 um 15:30 Uhr.

Wöchentlich donnerstags zwischen 15:30-17:00 Uhr werden wir uns im Naturschutzzentrum treffen.

Die Teilnahme an der Kindergruppe ist kostenfrei!

Die Gruppengröße ist beschränkt. Deshalb bitten wir um rechtzeitige Anmeldung.

Anmeldeschluss ist der 14.09.2024

Bitte anmelden unter: umweltbildung-bruchhausen@mail.de