Naturschutzzentrum Bruchhausen

Archiv der Kategorie: %s Allgemein

22. Juni 2022: Bundesweiter Schulgartentag – Netzwerk Schulgarten in Bruchhausen wertet die Aktion „Beweisstück Unterhose“ aus

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.V. hat auch für dieses Jahr den Tag des Schulgartens ausgerufen. Er findet am 22. Juni 2022 statt.  Dazu heißt es:

„In den Zeiten der Pandemie hat der Schulgarten als Lernort eine ganz besondere Bedeutung, denn er bietet Lernmöglichkeit in und mit der Natur und trägt zur Gesundheit bei. Naturerfahrungen sind gerade jetzt wichtig, weil die Menschen durch Digitalisierung und Globalisierung, Inklusion und Integration und nicht zuletzt durch Corona vor große Herausforderungen gestellt sind.“

Aus Anlass dieses bundesweiten Schulgartentags hat das NETZWERK SCHULGARTEN im Rahmen des Landesprogramms Schule der Zukunft (SdZ) seine Ergebnisse aus dem Projekt „Beweisstück Unterhose“ diskutiert und ausgewertet.

Wir berichteten über dieses Projekt auf dieser Homepage. Der Kurzbericht ist hier einsehbar: Schulgartentag2022

 

160 Jahre Schule Bruchhausen – Einladung zu einer Jubiläumsfeier für den 24. Juni 2022 ab 16 Uhr

160 Jahre – ein stolzes Alter für unser Naturschutzzentrum! Denn im Jahre 1862 wurde der erste „Bauabschnitt“ der Schule Bruchhausen eingeweiht. Diese Schule diente dann auch 100 Jahre als Volksschule. Wer mehr erfahren möchte: bitte den Artikel von Herbert Bander hier öffnen: ArtikelBander2010

Wir wollen dieses Jubiläum gerne nutzen, um einen Blick zurück zu werfen – und uns natürlich auch darüber freuen, dass dieses Gebäude auch heute wieder Bildungsangebote bereit halten darf.

Was erwartet unsere Gäste?

Programm zu 160-Jahr Feier alte Schule Bruchhausen

16:00 Uhr:                           Begrüßung durch den Vorsitzenden der Stiftung Alexander Schulze

Gespräche bei Getränken, Kaffee und Kuchen – hoffentlich im Freien bei schönem Sommerwetter!

17:00 Uhr                            Enthüllung der neuen Gedenktafel

17:30 Uhr                            Vortrag zur Geschichte der alten Schule Bruchhausen : Herbert Bander

16:00 – 20:00 Uhr            Ausstellung mit Texten und Fotos zur Schulgeschichte und alten Landkarten

Schulkartenständer mit Karte des Landkreises Düsseldorf-Mettmann aus den 1940er Jahren

Ehemalige Schülerinnen und Schüler stehen für Gespräche und Erzählungen zur Verfügung

Ausstellung eines historischen Treckers.

Getränke, Kaffee, Kuchen….lassen Sie sich überraschen!

Wir freuen uns auf Euren und Ihren Besuch – das gesamte TEAM Bruchhausen!

 

Schulklasse in Bruchhausen um 1890

22. Mai 2021: Internationaler Tag der Artenvielfalt – wir geben der Kreuzkröte neuen Raum

Das Naturschutzzentrum Bruchhausen hat eine enge Beziehung zum Thema Artenvielfalt: die Bruchhauser Landschaft in ihrer Vielfältigkeit trägt dazu bei, dass viele Arten auf kleinem Raum in der dicht besiedelten urbanen Landschaft zu finden sind. Aktuell entsteht ein neues Kreuzkrötengewässer am Zentrum.

Mit unseren Bildungsangeboten wollen wir dazu beitragen, diese Vielfalt erlebbar und begreifbar zu machen. Daher ist der 22. Mai auch für uns in jedem Jahr wieder ein besonderer Tag.

Seit 2001 wird der 22. Mai als Internationaler Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Er erinnert an den 22. Mai 1992, an dem der Text des Übereinkommens über die biologische Vielfalt offiziell angenommen wurde.

Die Vereinten Nationen haben Ende 2000 den Tag vom 29. Dezember, dem Tag, an dem 1993 die Convention on Biological Diversity (CBD) in Kraft trat, in den Mai verlegt. Die Ziele der Konvention sind die Erhaltung der biologischen Vielfalt, die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile sowie gerechte Aufteilung der sich aus der Nutzung der genetischen Ressourcen ergebenden Vorteile.

 

20. Februar 2021: Internationaler Tag der sozialen Gerechtigkeit

Der Welttag der sozialen Gerechtigkeit (engl. World Day of Social Justice) findet seit 2009 jedes Jahr am 20. Februar statt.

Weltweit soziale Gerechtigkeit zu erreichen ist  ein Ziel, welches noch in in weiter Ferne liegt, solange es eine ungleiche und unfaire Verteilung der Reichtümer der Erde sowie Armut und Hunger gibt.

Soziale Gerechtigkeit ist die Grundvoraussetzung für ein friedliches Zusammenleben der Nationen und für die UN eines der wichtigsten globalen Ziele. Der Tag der sozialen Gerechtigkeit soll  auf die globale Ungerechtigkeit aufmerksam machen und Aktionen unterstützen, die sich für ihre Überwindung einsetzen.

 

Für SEK I: Praxiseinheit „Bodenlebewesen und ihre Rolle im Ökosystem“

Simona Grothkast, Lehrerin des Gymnasium Neandertal in Erkrath und für einige Stunden pro Woche an das Naturschutzzentrum Bruchhausen abgeordnet, hat eine neue Praxiseinheit für insbesondere den Biologieunterricht der SEK I, Klassen 7-9, erarbeitet.

Nähere Informationen finden Sie hier:

Bodenlebewesen_und_ihre_Rolle_im_Ökosystem

Praxiseinheit Bodenlebewesen und ihre Rolle im Ökosystem Internetseite

Die Praxiseinheit kann sowohl im Naturschutzzentrum als auch vor Ort bei Ihnen in der Schule gebucht werden.

 

Wir stehen gerne für Anmeldungen und Fragen zur Verfügung:

Karin Blomenkamp (Leiterin des Naturschutzzentrums Bruchhausen) und

Simona Grothkast (Mitarbeiterin am Naturschutzzentrum Bruchhausen für die Sek I und Sek II der weiterführenden Schulen)

Naturschutzzentrum Bruchhausen
Bruchhauser Str. 47-49
40699 Erkrath

Unsere „Dachgärten-Patenschaft“ mit einer Fraueninitiative im Libanon

Das Naturschutzzentrum hat während der letzten Monate der  Corona-Pandemie-bedingten geschlossenen Türen mit der Aktion ZAUNGÄSTE Erwachsene und Kinder mit viel Information, Pflanzen, Büchern, Kinder-Aktionsheften zu Naturthemen und weiteren bunten Angeboten aus dem Second-Hand-Bereich versorgt und erfreut. Die Spendeneinnahmen, die dabei zusammen gekommen sind, haben wir einer Frauenkooperative in einem palästinensischen Flüchtlingslager zur ERRICHTUNG VON DACHGÄRTEN überwiesen.

Nun haben wir eine Urkunde über diese „Garten-Patenschaft“ erhalten.

Gartenschaft

Hiermit danken wir Ihnen allen, die mit dazu beigetragen haben, dass mittlerweile drei Dachgärten angelegt werden können – ein schöner Brückenschlag zwischen den Gärten in Bruchhausen und Gärten im Libanon.

 

Libanon: Dachgärten im Flüchtlingscamp
Das Ein-el-Hilweh ist das größte palästinensische Flüchtlingscamp im #Libanon mit ca 100.000 Einwohner*innen. Es existiert seit 1948 und ist ein Sinnbild der jahrzehntealten, ungelösten Krisen der Region. Rechtliche, soziale und ökonomische Ausgrenzung prägt das Leben der Bewohner*innen des Lagers. 2018 wurde eine Mauer um das Lager errichtet. „Wir leben in einem Gefängnis“ sagen die medico-Partner*innen von Nashet.org.
Kriminalität, Gewalt und Drogen bestimmen den Alltag.
In einem neuen Projekt unterstützt medico die Errichtung von ökologischen Dachgärten, wodurch Familien sich selbst versorgen oder Gemüse direkt an die Frauenkooperative von Nashet verkaufen können. Gleichzeitig stärkt das Projekt das Bewusstsein von gesunder, vitaminreicher Nahrung und biologischem Anbau. „Wir müssen die Community im Camp, insbesondere die Frauen, mobilisieren, damit sie für eine Verbesserung ihrer ökonomischen Situation und für ihre Rechte kämpfen“, so die Aktivist*innen von Nashet