Liebe Kinder, liebe Eltern,
auch in den bald kommenden Osterferien bietet das Naturschutzzentrum Bruchhausen 6 Veranstaltungen für Kinder an.
Schaut Euch gerne einmal unseren aktuellen Flyer an:
Los geht es am Montag, den 14. 04. 2025 mit unserem Osterquiz….
Wir freuen uns über Euren Besuch!
Anmeldeschluß für alle Veranstaltungen ist der 10. April 2025.
Mit herzlichen Grüßen
Eurer Ferienprogramm-Team aus Bruchhausen
Das Naturschutzzentrum Bruchhausen stellt sich vor: auf 10 Leporello-Seiten eines bunt bebilderten Flyers erfahren Sie, wer wir sind, was wir machen und wie Sie uns erreichen.
Kurz und knapp zusammengefasst und mit QR-Codes zur weiteren Information versehen erfahren Sie, was das Naturschutzzentrum Bruchhausen in Erkrath für den Biotop-und Artenschutz bewirkt, welche Aufgaben wir im Sinne einer Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)wahrnehmen und wem das Naturschutzzentrum gehört.
Wer mehr wissen möchte: hier geht es zur digitalen Version des Flyers : folder_NZB_2024_12-seitig_final_opt(1)
Unsere Bienenwachs-Werkstatt für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren ist ausgebucht
An drei Terminen jeweils freitags von 16 bis 19 Uhr werden wir uns mit dem wunderbaren Bienenwachs der Honigbienen, die am Naturschutzzentrum Bruchhausen leben, beschäftigen.
02.02.2024 16 bis 19 Uhr Bienenwachs kennen lernen, Kerzen selber machen
16.02.2024 16 bis 19 Uhr Bienenwachs im Alltag: Wir stellen ein Bienenwachstuch her
01.03.2024 16 bis 19 Uhr Bienenwachs in der Kosmetik: Wir machen eine Creme und ein Lippenbalsam
Weltweit und über Jahrtausende wurde und wird Wachs von Menschen genutzt. Bei diesem Bildungsangebot im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erfahren die Teilnehmenden Erstaunliches über das goldgelbe und duftende Wachs der Bienen: Es ist ihr Baustoff, ihre Wohnung, Lagerstätte und Träger von Düften und Geräuschen im Bienenstock.
Mit dem Bienenwachs lassen sich duftende Kerzen selber herstellen. Mit wiederverwendbaren Bienenwachstüchern vermeiden wir im Alltag Kunststoff- Abfall. Viele Kosmetik-Produkte lassen sich mit Hilfe von Bienenwachs leicht selber machen.
Kostenbeitrag 45,- Euro pro Teilnehmerin und Teilnehmer für alle drei Termine
Weitere Infos und Anmeldung
Astrid Walker, Imkerin
astrid.walker@naturerfahrungs-angebote.de
Veranstaltungsort
Naturschutzzentrum Bruchhausen
Bruchhauser Straße 47-49
40699 Erkrath
Auch aus Bruchhausen kommen die besten Wünsche zu den Weihnachtstagen, verbunden mit der Hoffnung auf ein gutes neues Jahr 2024.
Am Jahresende möchten wir hiermit allen herzlich DANKE SAGEN, die uns in 2023 so vielfältig und unermüdlich unterstützt haben. Sei es bei unseren öffentlichen Aktionstagen, sei es bei den vielen Bildungs- und Freizeit-Veranstaltungen im Naturschutzzentrum, sei es mit einem finanziellen Beitrag – oder auch mit Lob, Anerkennung und Kritik.
In 2024 geht es weiter – mit spannenden Angeboten und Aktionstagen im Sinne der weltweiten Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Lassen Sie sich überraschen!
Wir danken unseren beiden Jugendlichen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ), Janine und Jasmin, für ihr schönes Plakat zum Thema Nachhaltige Weihnachten 2023!
Herzliche Grüße aus Bruchhausen
Wenn Sie Advents- und Weihnachtsschmuck mögen, wenn Sie begeistert sind von (nicht nur weihnachtlichen) Second-Hand-Angeboten, wenn Sie das Naturschutzzentrum Bruchhausen im herbstlichen Gewand lieben: dann sind Sie am 1. Dezember 2023 nachmittags bei uns goldrichtig. Mit unserem adventlichen Nachhaltigkeits-Tag möchten wir unseren Gästen schöne Stunden in Bruchhausen bescheren.
Stöbern Sie bei Kaffee und Keksen, bei Apfelsaft und – je nach Wetterlage – gerne auch Apfelpunsch in unseren vielfältigen Second-Hand-Produkten:
Weihnachtsartikel – Bücher- Schallplatten- hochwertiges Geschirr – all dies gehört zu unseren Angeboten, die wir draußen im Freien aufbauen werden.
Unterstützt werden wir an diesem Tag von einem Freiwilligen-Team der TARGOBANK Düsseldorf, die uns tatkräftig helfen, diesen Tag zu einem Erfolg werden zu lassen.
Die Mitarbeitenden der TARGOBANK können sich jedes Jahr für einen Tag von der Arbeit freistellen lassen, um sich bei einer gemeinnützigen Organisation zu engagieren. Sie leisten gemeinnützige Arbeit in Kindergärten, Seniorenheimen, den Tafeln und vielen weiteren sozialen Projekten. So unterstützen sie verschiedenste Vereine, Organisationen oder Projekte vor Ort und helfen den Menschen in der Region.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch – am besten per Rad oder zu Fuß – die Parkmöglichkeiten sind begrenzt.
Mit herzlichen Grüßen aus dem herbstlichen Bruchhausen
Hintergrundinformationen
Im Mittelpunkt der Arbeit des Naturschutzzentrums Bruchhausen in Erkrath stehen der praktische Naturschutz sowie Bildungsangebote für Schulen und KITA. Das Zentrum liegt in der Stadt Erkrath und ist in dem denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen evangelischen Schule Bruchhausen untergebracht. Diese Schule wurde vor 161 Jahren errichtet!
Seit 2016 ist das Naturschutzzentrum als Regionalzentrum Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Kreis Mettmann des Landes NRW anerkannt und besitzt dadurch eine entsprechende Vorbildfunktion. Getragen wird das Naturschutzzentrum durch die Stiftung Naturschutzgebiet Bruchhausen.
Der jährliche Stromverbrauch des Zentrums liegt bei ca. 12.000 kWh. Dies entspricht in etwa dem Verbrauch von 3 Familien. Bei dem derzeitigen Energiemix in Deutschland gehen wir davon aus, dass dies einen CO2-Ausstoß pro Jahr von fast 6 Tonnen bedeutet.
Daher haben wir schon länger von einer eigenen Photovoltaik-Anlage für unsere Stromversorgung geträumt. Profitieren wird auch die Bildungsarbeit: Durch die aufgeständerte Photovoltaik-Anlage entsteht ein überdachter Bereich von etwa 55 m², der für Bildungs-Angebote für Schulen und Kita genutzt werden kann. Ein wunderbarer Ort, um die Funktionsweise von Solaranlagen anschaulich darzustellen.
Solaranlage konkret
Die geplante Anlage wird eine Kapazität von 10,95 kWp besitzen, für die insgesamt 30 lichtdurchlässige Glas-Glas Module benötigt werden. Eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 4,8 kWh dient als Stromspeicher.
Für die Umsetzung dieses Projektes ist die Stiftung Naturschutzgebiet Bruchhausen auf Spenden und die tatkräftige Unterstützung des Teams des Naturschutzzentrums angewiesen, das z.B. die notwendigen Erdarbeiten auf dem Gelände übernimmt. Die Kosten für die Anlage inkl. Fundamente, Erdkabelverbindung zum Gebäude des Naturschutzzentrums sowie Wechselrichter und Energiespeicher sind mit 50.000 € geplant.