Liebe Kinder, liebe Eltern,
wir haben ein neues spannendes Programm für Euch entwickelt: die Garten- Kochwerkstatt.
In den Projektwochen „Wo kommt unsere Nahrung her“? werden wir mit euch tolle Rezepte mit Zutaten aus der Natur ausprobieren. Außerdem erstellen wir unser eigenes kleines Kochbuch, indem wir nachschlagen können, was wir gemeinsam erarbeitet haben.
Zeit: Immer donnerstags von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Termine bis zu den Herbstferien:
01.09., 08.09., 15.09., 22.09. und 29.09.2022
Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack.
Selbstgemachte Nudeln mit popofrischen Eiern. Dazu leckere Tomatensoße aus frisch geernteten Tomaten und Kräutern.
Gesamtkosten: € 50,00 (inkl.Material) Anmeldeschluss ist der 25.08.2022 : Anmeldebogen Garten – Kochwerkstatt 2022 – 1
Bitte unbedingt beachten: Diese Aktion ist nicht für menschen mit Lebensmittelallergien geeignet!
Wir freuen uns schon sehr auf euch.
Liebe Grüße vom Garten-Kochteam
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.V. hat auch für dieses Jahr den Tag des Schulgartens ausgerufen. Er findet am 22. Juni 2022 statt. Dazu heißt es:
„In den Zeiten der Pandemie hat der Schulgarten als Lernort eine ganz besondere Bedeutung, denn er bietet Lernmöglichkeit in und mit der Natur und trägt zur Gesundheit bei. Naturerfahrungen sind gerade jetzt wichtig, weil die Menschen durch Digitalisierung und Globalisierung, Inklusion und Integration und nicht zuletzt durch Corona vor große Herausforderungen gestellt sind.“
Aus Anlass dieses bundesweiten Schulgartentags hat das NETZWERK SCHULGARTEN im Rahmen des Landesprogramms Schule der Zukunft (SdZ) seine Ergebnisse aus dem Projekt „Beweisstück Unterhose“ diskutiert und ausgewertet.
Wir berichteten über dieses Projekt auf dieser Homepage. Der Kurzbericht ist hier einsehbar: Schulgartentag2022
160 Jahre – ein stolzes Alter für unser Naturschutzzentrum! Denn im Jahre 1862 wurde der erste „Bauabschnitt“ der Schule Bruchhausen eingeweiht. Diese Schule diente dann auch 100 Jahre als Volksschule. Wer mehr erfahren möchte: bitte den Artikel von Herbert Bander hier öffnen: ArtikelBander2010
Wir wollen dieses Jubiläum gerne nutzen, um einen Blick zurück zu werfen – und uns natürlich auch darüber freuen, dass dieses Gebäude auch heute wieder Bildungsangebote bereit halten darf.
Was erwartet unsere Gäste?
Programm zu 160-Jahr Feier alte Schule Bruchhausen
16:00 Uhr: Begrüßung durch den Vorsitzenden der Stiftung Alexander Schulze
Gespräche bei Getränken, Kaffee und Kuchen – hoffentlich im Freien bei schönem Sommerwetter!
17:00 Uhr Enthüllung der neuen Gedenktafel
17:30 Uhr Vortrag zur Geschichte der alten Schule Bruchhausen : Herbert Bander
16:00 – 20:00 Uhr Ausstellung mit Texten und Fotos zur Schulgeschichte und alten Landkarten
Schulkartenständer mit Karte des Landkreises Düsseldorf-Mettmann aus den 1940er Jahren
Ehemalige Schülerinnen und Schüler stehen für Gespräche und Erzählungen zur Verfügung
Ausstellung eines historischen Treckers.
Getränke, Kaffee, Kuchen….lassen Sie sich überraschen!
Wir freuen uns auf Euren und Ihren Besuch – das gesamte TEAM Bruchhausen!
Schulklasse in Bruchhausen um 1890
Fotowettbewerb des Rotary Club Hilden Haan und Aktion am Hochdahler Markt am 19.Mai 2022 ab 10 Uhr
Am 20. Mai 2022 ist Weltbienentag! Für das Naturschutzzentrum ist dieser Tag von großer Bedeutung. Denn Wildbienen und Bienen haben ihren fest Platz in unserem Artenschutz- und Bildungskalender. Zusätzlich zu unseren vielfältigen Bildungs- und Aktions-Angeboten rund um Wildbienen und Bienen wurde zum Weltbienentag 2021 das Projekt „Hochdahler Bienenpfad“ gestartet. Gemeinsam mit dem Rotary Club Hilden Haan und privaten Initiativen wird dabei das große Ziel verfolgt, genügend Lebensraum für Wildbienen, Bienen und Schmetterlinge in Hochdahl zu schaffen.
In diesem Jahr nun lobt der Rotary Club einen Fotowettbewerb aus: Säen Sie Ihren Beitrag zum BIENENPFAD und fotografieren das Ergebnis! Informationen dazu gibt es hier: Bienenpfadflyerzwei.jpg
EINSENDESCHLUSS ist der 25.09.2022 an die E-Mail-Adresse: rotary.bienenpfad@rssh.org
Die Aktion wird auch auf dem Hochdahler Wochenmarkt am 19.Mai 2022 ab 10 Uhr vorgestellt – und den Samen für das Beet gibt es dort natürlich auch.
Zum Hintergrund Weltbienentag:
Die Bedeutung von Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist elementar für die Menschheit. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat daher den 20. Mai als World Bee Day ausgerufen. Damit unterstreicht die Weltgemeinschaft auch die Erkenntnis über den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation und den dringenden Schutz der Bienen.
Wir teilen die Überzeugung der Vereinten Nationen: Eine Welt ohne Bienen ist undenkbar !
Mehr gute und aktuelle Infos gibt es unter den folgenden Adressen:
Liebe Kinder, liebe Eltern!
Am Samstag den, 04.12.2021 möchten wir Euch 2 Aktionen anbieten.
Bei der ersten Aktion geht es um „Futterhilfen für unsere Tiere“, die wir mit euch basteln möchten. Denn sicher freuen sich die Tiere, wenn auch zu ihnen der Nikolaus kommt. Natürlich könnt ihr auch von den Futterhilfen etwas mit nach Hause nehmen.
Die 2. Aktion ist was Besonderes. Da geht es um eine „Nikolaus – Rallye“ im Dunkeln!
Wir werden mit euch durchs finstere Bruchhausen gehen. Unterwegs müsst ihr einige kniffelige Aufgaben lösen um anschließend an den warmen Kinderpunsch zu kommen.
Taschenlampe nicht vergessen und natürlich wetterfeste Kleidung anziehen.
Diese Aktionen sind für Kinder von 8 – 11 Jahre geeignet.
Bringt bitte einen Mund-Nasenschutz mit. Denn den müssen wir im Gebäude tragen.
Anmeldebogen für Samstag 04.12.2021 Anmeldeschluss ist der 02.12. 2021
Wir freuen uns schon sehr auf Euch!
Liebe Grüße
Regina Geisler & Regina Henf
Liebe Kinder, liebe Eltern!
Wie im vorigen Jahr haben wir für Euch für das Weihnachtsfest zwei Bastelsets vorbereitet. Das 1. Bastelset ist eine Lichterkette und das 2. Bastelset ist ein Teelichthalter.
Entweder bastelt Ihr selber oder Ihr könnt die Bastelsets auch verschenken. Jedes Bastelset enthält eine Anleitung und die kompletten Materialien.
Kosten pro Set: 7 €
Wenn Ihr Euch bis zum 13.12.21 mit folgendem Anmeldebogen Anmeldeformular Lichterkette und Teelichthalter
bewerbt, könnt Ihr das Bastelset mit Euren Eltern am Donnerstag, den 16.12.21 auf dem Parkplatz zwischen 16:30 – 17:00 Uhr bei uns abholen.
Auch unser Bruchhausener Kräutersalz gibt es wieder zum Verkauf.
Gläschen a 40g: 2 €
Wir freuen uns schon auf Euch!
Regina Geisler und Regina Henf