Weitere Informationen enthält unser aktueller FLYER: ErntedankWelternährungstag20_09
Zum Hintergrund des Welternährungstages der Vereinten Nationen
Der Welternährungstag oder Welthungertag findet seit 1979 jedes Jahr am 16. Oktober statt. Dieser Tag will darauf aufmerksam machen, dass weltweit viele Millionen Menschen Hunger leiden oder unterernährt sind.
Der Tag wurde ausgewählt, weil am 16. Oktober 1945 die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO mit der Aufgabe, die weltweite Ernährung sicherzustellen, als Sonderorganisation der Vereinten Nationen gegründet wurde. Auf der Website der Vereinten Nationen gibt es viele Informationen zum Welternährungstag: Startseite | Welternährungstag | Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (fao.org)
Mit dem Ausdruck Welthunger wird die Situation beschrieben, dass hunderte Millionen Menschen in der Welt hungern. 735 Millionen waren es in 2022. (Quelle: https://unric.org/de/welternaehrungsbericht13072023/ )
FAZIT: Die Welt ist nicht auf Kurs, um das Ziel 2 der AGENDA für nachhaltige Entwicklung, „Kein Hunger mehr im Jahre 2030“ zu erreichen.
Für das Naturschutzzentrum Bruchhausen ist der gesamte Themenbereich “ Selbstversorgung, gute Lebensmittel, lokale Lebensmittel sowie gute Ernährung für alle“ besonders wichtig.
Wir nehmen daher den Welternährungstag gerne zum Anlass, um für das das Ziel 2 „KEIN HUNGER“ der weltweiten Nachhaltigkeitsziele, auch SDG´s genannt nach dem englischen Begriff Sustainable Development Goals, Öffentlichkeit herzustellen.
Naturschutzzentrum Bruchhausen
Unsere Angebote für Kindertagesstätten im Naturschutzzentrum Bruchhausen wurden überarbeitet und erweitert. Eine kurze Beschreibung der buchbaren Module und Projekte für Vorschulkinder finden Sie hier: KitaProgrammeBNE2023
Da die Kinder überwiegend praktisch arbeiten, sollte die Gruppengröße 10 Kinder nicht überschreiten. Die Programme dauern ca. 1,5 Stunden und kosten 35 Euro.
Wir haben bewusst die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen mit einbezogen. Als BNE Regionalzentrum möchten wollen wir im Sinne einer BILDUNG für nachhaltige Entwicklung (BNE ) (https://www.bne-portal.de/bne/de/einstieg/bildungsbereiche/fruehkindliche-bildung/fruehkindliche-bildung.html ) die Aufmerksamkeit der Kinder für ihre Umwelt stärken.
Zusätzlich bieten wir unsere thematischen Module auch im Stadtteil Sandheide in Hochdahl an. Treffpunkt dafür ist unser Bauwagen im NATURCAMP SANDHEIDE. Dort lassen sich viele Programme durchführen, vielleicht ist die Sandheide für einige Kitas leichter erreichbar. Auf jeden Fall kann nur im Naturcamp Sandheide das neue Programm „Fießgewässer“ stattfinden. Mit den Stiefeln im Bach sind wir der Natur sehr nah. Sprechen Sie uns an!
Ein Teil der Programme kann in Ihrer Kita durchgeführt werden, wenn für Sie die Anfahrt zu kompliziert ist. Fragen Sie bitte einfach nach.
Wir freuen uns über Ihre Mail an: umweltbildung-bruchhausen@mail.de.
Bitte geben Sie gern Ihre Telefonnummer an, wir rufen zurück und klären dann schnell alle Details.
Ulrike Eisel und Karin Blomenkamp
Am 09. September läutet das „Netzwerk Fairtrade“ des Naturschutzzentrums Bruchhausen mit einer bunten Veranstaltung die bundesweite Faire Woche 2023 (https://www.faire-woche.de/faire-woche-2023) im Kreis Mettmann ein!
Wann & Wo? 09.09.2023, 13:00-18:00 Uhr in der Bruchhauser Straße 47-49, 40699 Erkrath
Was Sie erwartet:
Aktions- und Informationsstände von Kitas, Schulen, Stadtbücherei Hilden, Regionales Bildungsbüro des Kreises Mettmann, den Erkrather Weltläden, ….
Ausstellungen, Unterrichtsideen und Lernmaterialien, Vorlesen für die Kleinen,
Tombola, Kaffee und Kuchen dürfen nicht fehlen!
Anreise zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem ÖPNV. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen für zukunftsfähige Mobilität setzen!
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei
Wir schöpfen Kraft aus der Unterschiedlichkeit der Menschen. Für uns ist das kein Schwachpunkt, sondern der Motor für Veränderung. Und wir haben Hoffnung, dass es eine positive Entwicklung gibt. Wir sind hoch motiviert, weiter daran zu arbeiten, und werden Veränderung schaffen“. Zitat von Paul Ramde
Am 22. Juni 2023 besuchten Paul Ramde aus Dori/Burkina Faso und Raoul Bagopha von der Organisation MISEREOR in Aachen das Naturschutzzentrum Bruchhausen.
Überwältigt von der Vielfalt der Gärten und der Angebote für Schulen und Kitas nahmen beide Gäste viele Ideen mit für ihre weitere Arbeit.
Im Gespräch im Naturschutzzentrum berichteten sie insbesondere von den immer größer werdenden Schwierigkeiten in ihrer Heimat, die Folgen der Klimakatastrophe bewältigen zu können.
Im Rahmen einer sich anschließenden Gesprächsrunde im Eine Welt Laden Hochdahl informierte Paul Ramde eindrücklich über die derzeitige Gefährdungssituation in der Region Dori durch terroristische Gruppen sowie der ständigen Aufgabe der Vereinigung der Gläubigen in Dori (UFC), dieser großen Gefahr entgegenzuwirken.
In der lebhaften Diskussion mit den Besucherinnen und Besuchern bekräftigte der Eine Welt Laden, sein Engagement zur Unterstützung des Projektes
Burkina Faso – Christen und Muslime gemeinsam (misereor.de)
auch weiterhin nach Kräften aufrecht zu erhalten.
Einladung zur Eröffnung des Infopfads „Zeugen aus dem bedrohten Biotop natürliche Flussaue“
Freitag, 2. Juni 2023, 16-18 Uhr
Es ist geschafft:
unser neuer Infopfad mit Artenschutzgewässer und barrierearmer Wegeführung ist nach 2 Jahren unterschiedlicher Arbeiten, vom Ausbaggern und Modellieren des Geländes, Befüllen
mit Wasser, Wegneuanlage sowie Gestaltung und Montage der Informationstafeln, fertig. Darüber freuen wir uns und möchten diese Freude teilen:
Gerne nehmen wir am
2. Juni 2023 Neugierige und Interessierte mit auf den Weg: 16:00 + 16:45 + 17:30 Uhr Bernhard May und Karin Blomenkamp leiten die drei Führungen.
Bitte anmelden: senden Sie Wunschtermin und Namen bis zum 31. Mai 2023 an: renate.spaeth@o2online.de
Wir wollen Ihnen einen Lebensraum vorstellen, den es heute kaum noch gibt. Zwei Zeugen aus dem Biotop Flussaue helfen uns dabei: Kreuzkröte und Knollenstein.
Der Pfad beginnt und endet am Parkplatz des Naturschutzzentrums, er führt in den Nordteil unserer Anlagen und kann mit Kinderwagen, Rollator und Rollstuhl genutzt werden.
Im Anschluss an den Info-Spaziergang können Sie bei Getränken, Snacks und Gesprächen im Grünen verweilen und das schöne Bruchhausen geniessen!
Wir danken allen, die zum Entstehen des Projektes finanziell, sowie mit der Arbeit ihrer Köpfe und Hände beigetragen haben.
Verein der Freunde und Förderer des Naturschutzzentrums Bruchhausen
Bruchhauser Straße 47-49 40699 Erkrath
www.naturschutzzentrum-bruchhausen.de