Naturschutzzentrum Bruchhausen

Archiv der Kategorie: %s Veranstaltungen

3. europäischer Streuobstwiesentag: Einladung zu einem Spaziergang am 29. April 2023, 14-16 Uhr

Seit dem Jahr 2021 findet immer am letzten Freitag im April eines Jahres der europäische Streuobstwiesentag statt.  Auch 2023 beteiligt sich das Naturschutzzentrum Bruchhausen mit einer eigenen Veranstaltung.

Für Samstag, den 29. April 2023 laden wir zu einem geführten SPAZIERGANG durch die Bruchhauser Landschaft ein: unter der LEITUNG der Streuobstwiesen-Pädagogin Hanna Walter werden die Teilnehmenden mehr über die vielfältigen Aspekte der Streuobstwiese erfahren.

„Wir freuen uns, dass wir den Streuobstwiesentag nutzen können, um auf die Vielfalt der Streuobstwiesen hinzuweisen. Sie sind Orte der Biodiversität, der Obstsortenvielfalt, der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), und nicht zuletzt auch des Genusses besonderer regionaler Produkte“ so Karin Blomenkamp, Leiterin des Naturschutzzentrums in Bruchhausen.

START des Spaziergangs: Naturschutzzentrum Bruchhausen in der Bruchhauser Straße 47-49 in 40699 Erkrath um 14 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Im Anschluss findet eine Apfelsaft-Verkostung am Naturschutzzentrum statt (diese ist kostenpflichtig).

Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Spaziergang ist nicht unbegrenzt – daher freuen wir uns, wenn Sie Ihre Teilnahme unter der E-Mail 

renate.spaeth@o2online.de  ankündigen.

Wir freuen uns auf einen schönen, genussreichen und informativen STREUOBSTWIESEN-TAG!

Das Team des Naturschutzzentrums Bruchhausen

Tag der Streuobstwiese – Hochstamm Deutschland e.V. (hochstamm-deutschland.de)

 

 

 

 

Osterferienprogramm – spannende Angebote des Naturschutzzentrums für Kinder: jetzt anmelden!

Liebe Kinder, liebe Eltern

in diesem Jahr hat sich unser Team wieder einige spannende Angebote in den Osterferien einfallen lassen.

Montag            03.04.23              15:30 – 17:30 Uhr                       Rallye/Bachuntersuchung
Dienstag          04.04.23             16:30 – 18:00 Uhr                       Basteleien zum Osterfest
Samstag          08.04.23              11:00 – 13:00 Uhr                       Ostereier suchen
Dienstag          11.04.23              16:30 – 18:00 Uhr                       Mit gespaltener Zunge
Freitag             14.04.23              16:00 – 17:30 Uhr                       Beobachtungen am Teich

Nähere Informationen zum Inhalt der einzelnen Angebote sowie zur Anmeldung finden Sie hier:

Osterferienprogramm-2023

Anmeldebogen Ostern

Angebote für Vorschulkinder in Kindertagesstätten – Raus ins Grüne !

Unsere Angebote für Kindertagesstätten im Naturschutzzentrum Bruchhausen wurden überarbeitet und erweitert. Eine kurze Beschreibung der buchbaren Module und Projekte für Vorschulkinder finden Sie hier: Kita Programme BNE

Da die Kinder überwiegend praktisch arbeiten, sollte die Gruppengröße 10 Kinder nicht überschreiten.  Die Programme dauern ca. 1,5 Stunden und kosten 35 Euro.

Wir haben bewusst die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen mit einbezogen. Als BNE Regionalzentrum möchten wollen wir im Sinne einer BILDUNG für nachhaltige Entwicklung  (BNE ) (https://www.bne-portal.de/bne/de/einstieg/bildungsbereiche/fruehkindliche-bildung/fruehkindliche-bildung.html ) die Aufmerksamkeit der Kinder für ihre Umwelt stärken. Ein reines Programm zum Thema Nachhaltigkeit ist in Arbeit.

Zusätzlich bieten wir unsere thematischen Module auch im Stadtteil Sandheide in Hochdahl an. Treffpunkt dafür ist unser Bauwagen im NATURCAMP SANDHEIDE. Dort lassen sich viele Programme durchführen, vielleicht ist die Sandheide für einige Kitas leichter erreichbar. Auf jeden Fall kann nur im Naturcamp Sandheide das neue Programm „Fießgewässer“ stattfinden. Mit den Stiefeln im Bach sind wir der Natur sehr nah. Sprechen Sie uns an!

Ein Teil der Programme kann in Ihrer Kita durchgeführt werden, wenn für Sie die Anfahrt zu kompliziert ist. Fragen Sie bitte einfach nach.

Wir freuen uns über Ihre Mail an:  umweltbildung-bruchhausen@mail.de.

Bitte geben Sie gern Ihre Telefonnummer an, wir rufen zurück und klären dann schnell alle Details.

Ulrike Eisel und Karin Blomenkamp

 

 

BNE-Angebot: BLICK ins Bienenvolk 2023 – nur noch 1 Termin frei!

Auch in diesem Jahr bietet das BNE Regionalzentrum Naturschutzzentrum Bruchhausen wieder die beliebten „Blicke ins Bienenvolk“ an.  Die Imkerin und Waldpädagogin Astrid Walker lässt die Teilnehmenden die Welt der Bienen anschaulich erleben. Nähere inhaltliche Informationen zu diesem BNE-Angebot finden Sie hier: Bildungsangebot Blick ins Bienenvolk

Es ist nur noch 1 Termin frei – Uhrzeit: wählbar zwischen 9-11 Uhr oder 11-13 Uhr (Dauer: zwei Stunden)

August:           31.08.2023

Zielgruppen und Alter: Schüler und Schülerinnen aller Jahrgangsstufen; Kindergartenkinder ab fünf Jahren, hier Anzahl bis 15 Kinder

Im Rahmen unserer Landesförderung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist das Programm grundsätzlich kostenfrei – es können jedoch Materialkosten entstehen.

Wir erbitten eine Anmeldung unter: info@naturschutzzentrum-bruchhausen@mail.de

 

 

Ina Igel – eine wunderbare Herbst-Geschichte aus Bruchhausen – für kleine und große Menschen

Manches Mal kommt es vor, dass Tierkinder im Naturschutzzentrum Bruchhausen abgegeben werden. In diesem Herbst war es ein sehr junges, sehr leichtgewichtiges Igelkind, welches die Leiterin des Naturschutzzentrums Karin Blomenkamp liebevoll gefüttert und auf den Winter vorbereitet hat. Dieses Igelkind hat unsere Mitarbeiterin Ulrike Eisel, eine Lehrerin im Ruhestand, zu einer wunderbaren Geschichte aus Bruchhausen inspiriert. Eine Geschichte über die Begegnung einer Ziege mit einem Igel.

Diese Geschichte wurde im Programm des Naturschutzzentrums für Kitas gerne gehört: wir möchten sie daher allen an dieser Stelle ans Herz legen. Hier ist sie:

INAIgel

Projekt Naturcamp Sandheide: Kindertreff in der Sandheide immer montags von 16 bis 18 Uhr!

Das Projekt NATURCAMP SANDHEIDE, welches beim diesjährigen Wirtschaftsaktionstag der Stadt Erkrath fertiggestellt wurde mit großer Unterstützung vieler Institutionen in Erkrath, entwickelt sich positiv und wird gerne von den Kindern der Umgebung besucht. Auch die Anwohnerinnen und Anwohnern finden die Aufwertung der Grünfläche vor ihren Fenstern gelungen.

Ziel des Projektes: Kindern unter Leitung von qualifizierten Naturpädagoginnen und Naturpädagogen ganzjährig unterschiedliche Naturerfahrungen

  • am Bach, im Wald, beim Gärtnern 

 zu ermöglichen. 

Als gemeinsamer Treffpunkt, Identifikationsort der Kinder, Aufbewahrungsort für unterschiedliche Materialien dient dabei der Bauwagen sowie dessen mittlerweile vielfältig gestaltete Umgebung!

Auch internationale Gäste aus England und Südafrika waren bereits zu GAST! Und haben Bäume der Zukunft: eine Hasel und einen Apfel gepflanzt.