Als Regionalzentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) des Kreises Mettmann unterstützt das Naturschutzzentrum Bruchhausen Schulen, die sich für eine Teilnahme am Landesprogramm interessieren und mitmachen wollen.
Wir bieten ein breites Angebot von Themen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Vermittlung globaler Zusammenhänge in den Schwerpunkten:
Wir unterstützen Schulen und weitere Partner bei der Umsetzung von BNE an Ihrer Einrichtung. Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam neue Ideen für naturnahes Lernen und helfen Ihnen bei der Durchführung. Wir begleiten Sie bei allen Schritten einer Teilnahme am Landesprogramm „Schule der Zukunft“ (Registrierung, Erstellung eines Steckbriefes, Dokumentation Ihrer Projekte usw.).
Sprechen Sie uns an! Nähere Informationen enthalten unsere Informations-Flyer zur Schule der Zukunft SdZBruchhausen2021
sowie unserer Flyer zu den Vor-Ort-Angeboten: Flyer SDG´s Grundschule VersionLogoNeu08_22
Das Landesprogramm „Schule der Zukunft“ unterstützt Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Bestandteil ihrer Unterrichts- und Schulentwicklung zu machen. Das Landesprogramm ist eine gemeinsame Initiative des Schulministeriums und des Umweltministeriums. Konkretere Informationen hält die Internetseite https://www.sdz.nrw.de bereit.
An dieser Stelle weisen wir gerne auf die Kriterien für eine Teilnahme hin:
SdZ_Auszeichnungskriterien_Schulen
Manches Mal kommt es vor, dass Tierkinder im Naturschutzzentrum Bruchhausen abgegeben werden. In diesem Herbst war es ein sehr junges, sehr leichtgewichtiges Igelkind, welches die Leiterin des Naturschutzzentrums Karin Blomenkamp liebevoll gefüttert und auf den Winter vorbereitet hat. Dieses Igelkind hat unsere Mitarbeiterin Ulrike Eisel, eine Lehrerin im Ruhestand, zu einer wunderbaren Geschichte aus Bruchhausen inspiriert. Eine Geschichte über die Begegnung einer Ziege mit einem Igel.
Diese Geschichte wurde im Programm des Naturschutzzentrums für Kitas gerne gehört: wir möchten sie daher allen an dieser Stelle ans Herz legen. Hier ist sie:
Das Projekt NATURCAMP SANDHEIDE, welches beim diesjährigen Wirtschaftsaktionstag der Stadt Erkrath fertiggestellt wurde mit großer Unterstützung vieler Institutionen in Erkrath, entwickelt sich positiv und wird gerne von den Kindern der Umgebung besucht. Auch die Anwohnerinnen und Anwohnern finden die Aufwertung der Grünfläche vor ihren Fenstern gelungen.
Ziel des Projektes: Kindern unter Leitung von qualifizierten Naturpädagoginnen und Naturpädagogen ganzjährig unterschiedliche Naturerfahrungen
zu ermöglichen.
Als gemeinsamer Treffpunkt, Identifikationsort der Kinder, Aufbewahrungsort für unterschiedliche Materialien dient dabei der Bauwagen sowie dessen mittlerweile vielfältig gestaltete Umgebung!
Auch internationale Gäste aus England und Südafrika waren bereits zu GAST! Und haben Bäume der Zukunft: eine Hasel und einen Apfel gepflanzt.
Am 20. November wird weltweit der internationale Kinderrechtstag begangen. Die Kinderrechte gelten für jedes Kind – in Deutschland ebenso wie in den Entwicklungsländern und in den Krisenregionen der Welt. Die internationale Organisation UNICEF setzt sich dafür ein, dass jedes Kind gesund und sicher groß werden und seine Fähigkeiten voll entfalten kann – in Deutschland und überall weltweit.
Auch in Erkrath nehmen Kinder ihre Rechte in die Hand. Dazu heißt es auf der INTERNET-Seite der Stadt Erkrath:
„Kinder haben ein Recht auf Mitbestimmung und darauf, sich an den Fragen zu beteiligen, die ihr Leben und Aufwachsen beeinflussen. Schließlich sind sie Expertinnen und Experten in eigener Sache. Denn genau wie Erwachsene wollen auch Kinder mitreden und entscheiden können, wenn es um sie geht. Und sie können es!
Das Recht auf Beteiligung ist in Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben. Egal ob es darum geht, wie ein Spielplatz gebaut wird, wie ein sicherer Schulweg auszusehen hat oder was den Straßenverkehr kinderfreundlich macht – Kinder in Erkrath können und sollen an der gesellschaftlichen Entwicklung teilhaben. Dazu gibt es seit dem Herbst 2018 das Kinderparlament.“
Das Naturschutzzentrum Bruchhausen arbeitet mit dem Kinderparlament Erkrath zusammen und unterstützt konkret Aktionen des Kinderparlaments wie z.B. die Aktion „Baumspende“ im vergangenen Jahr 2020.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Internationaler Tag der Kinderrechte, 20. November | UNICEF
Da es in den letzten Monaten nicht möglich war, dass Kindertagesstätten uns besuchen durften, haben wir uns eine Geschichte ausgedacht, die Euch etwas von dem Leben und der Arbeit im Naturschutzzentrum erzählt, die Geschichte von der „Wimmelwiese“. Diese Geschichte kann man bei uns sogar buchen!
Raupe Jasmin stellt Euch dabei ihre Freunde vor.
Wir haben uns gedacht, das es für euch bestimmt schön ist, wenn ihr nicht nur die Geschichte
vorgelesen bekommt, sondern euch auch Bilder dazu anschauen könnt. Die Geschichte findet ihr hier: