Selbstversorgung aus dem Garten und der Natur im Jahreskreis –
Die Idee zu dieser neuen Kurseinheit ist rückblickend im eigenen Erleben des Jahreskreises entstanden. In den dunklen Winternächten als fast unsichtbarer Keim geboren, in den durchlebten Rauhnächten als Idee ausgemalt und zu Imbolc die inspirierende Kraft genutzt, um schließlich ein neues Kurskonzept zum Leben zu erwecken.
Mit Bezug zu den acht keltischen Jahreskreisfesten will diese Kurseinheit nicht nur Wege der Selbstversorgung aufzeigen, sondern auch zur Verwurzelung der Teilnehmenden mit der heimischen Natur, den Pflanzen und Tieren und dem Rhythmus der Jahreszeiten beitragen.
Wir werden gemeinsam, jeweils mit Bezug zum aktuellen Jahreskreisfest Kräuterprodukte herstellen, kleine Naturrituale erproben und Kraft und Energie in der wunderschönen Natur rund um das Naturschutzzentrum tanken. Wir wünschen allen Kursteilnehmern eine schöne Entdeckungsreise in die Welt der Kräuter und ihrer Verwendung, zu den Jahreszeiten-Festen und Naturritualen.
Treffpunkt für diesen und die weiteren Kurse ist das Naturschutzzentrum Bruchhausen.
Anmeldung unter info@naturschutzzentrum-bruchhausen.de
Kosten: 10 Euro pro Termin
Bitte die weiteren Termine bereits vormerken oder gleich anmelden:
Samhain – Halloween 03.11.2023; 17-19 Uhr
Jul – Wintersonnenwende 22.12.2023; 17-19 Uhr
Imbolc – Lichtmess 02.02.2024; 17-19 Uhr
Ostara – Frühlingstagnachtgleiche 22.03.2024; 17-19 Uhr
Beltane – Walpurgis 03.05.2024; 17-19 Uhr
Unser Bildungsangebot für die Grundschulklassen 1-4 für das Schuljahr 2023/2024 ist thematisch vielfältig und spannend zugleich: eine Übersicht dieser Bildungsangebote findet sich unter: Angebote NSZ Bruchhausen SJ 23-24
August/September 2023 ist dem Lebensraum TEICH gewidmet. Nach den Herbstferien wollen wir uns dem Thema IGEL-ein Wildtier widmen.
Wir orientieren unsere Bildungsangebote an den Nachhaltigkeitszielen der AGENDA 2030 der Vereinten Nationen.
Buchungen unserer Angebote können per E-Mail unter umweltbildung-bruchhausen@mail.de oder telefonisch zwischen 12.30 Uhr und 14.00 Uhr (außerhalb der Ferienzeit) unter 02104-797989 erfolgen.
Eine Veranstaltung kostet 50 € pro Klasse.
Schulen, die am Landesprogramm „Schule der Zukunft“ des Landes NRW teilnehmen, zahlen einen ermäßigten Beitrag von 25 Euro (Materialkostenbeitrag).
Das Pädagogik-Team des Naturschutzzentrums Bruchhausen
Unsere Angebote für Kindertagesstätten im Naturschutzzentrum Bruchhausen wurden überarbeitet und erweitert. Eine kurze Beschreibung der buchbaren Module und Projekte für Vorschulkinder finden Sie hier: KitaProgrammeBNE2023
Da die Kinder überwiegend praktisch arbeiten, sollte die Gruppengröße 10 Kinder nicht überschreiten. Die Programme dauern ca. 1,5 Stunden und kosten 35 Euro.
Wir haben bewusst die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen mit einbezogen. Als BNE Regionalzentrum möchten wollen wir im Sinne einer BILDUNG für nachhaltige Entwicklung (BNE ) (https://www.bne-portal.de/bne/de/einstieg/bildungsbereiche/fruehkindliche-bildung/fruehkindliche-bildung.html ) die Aufmerksamkeit der Kinder für ihre Umwelt stärken.
Zusätzlich bieten wir unsere thematischen Module auch im Stadtteil Sandheide in Hochdahl an. Treffpunkt dafür ist unser Bauwagen im NATURCAMP SANDHEIDE. Dort lassen sich viele Programme durchführen, vielleicht ist die Sandheide für einige Kitas leichter erreichbar. Auf jeden Fall kann nur im Naturcamp Sandheide das neue Programm „Fießgewässer“ stattfinden. Mit den Stiefeln im Bach sind wir der Natur sehr nah. Sprechen Sie uns an!
Ein Teil der Programme kann in Ihrer Kita durchgeführt werden, wenn für Sie die Anfahrt zu kompliziert ist. Fragen Sie bitte einfach nach.
Wir freuen uns über Ihre Mail an: umweltbildung-bruchhausen@mail.de.
Bitte geben Sie gern Ihre Telefonnummer an, wir rufen zurück und klären dann schnell alle Details.
Ulrike Eisel und Karin Blomenkamp
NATURverbunden – Treffen am 15. 09.2023
Wir wollen -unter anderem- eine Planung unserer Themen für die kommenden Monate besprechen.
NATURverbunden – Stammtisch – was – wann – warum
Kräuter, Garten und Natur Du bist interessiert an den Themen Wild- und Heilkräuter, naturnaher Garten und Selbstversorgung sowie Naturerleben – und möchtest an einem idyllischen Ort mit anderen Interessierten plaudern, dich austauschen oder selbst vortragen?
Der Austausch über Kräuter- und Pflanzenwissen und über Naturerfahrungen, gemeinsame Unternehmungen oder auch mal miteinander Kochen und Verkosten, gehören zu unserer Idee eines „Stammtisches“ dazu. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt und jede/r Naturbegeisterte/r kann sich sehr gerne einbringen.
Du fühlst dich angesprochen?
Dann bist du bei unserem „NATURverbunden-Stammtisch“ genau richtig! Der Stammtisch findet jeden dritten Freitag im Monat ab 19 Uhr am Naturschutzzentrum Buchhausen statt. Zur Verpflegung planen wir ein kleines Mitbring-Buffet.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung per E-Mail an info@naturschutzzentrum-bruchhausen.de
Teile diese Idee gerne weiter, damit ein möglichst großes, tragfähiges Netzwerk entsteht.
Wir freuen uns auf dich! Naturverbunden
Das Initiatorinnen-Team:
www.jayaniwildundgruen.de Birgit Handke
www.naturschutzzentrum-bruchhausen.de Karin Blomenkamp
www.unterwegs-in-der-natur.de Uta Splettstößer
Im Rahmen des Landesprogramms SCHULE DER ZUKUNFT NRW findet am Mittwoch, den 27.09. 2023 von 9-15 Uhr eine Veranstaltung Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, so z.B. Lehrkräfte für die Klassen 5-7, zum spannenden und vielfältigen Thema „Streuobstwiesen-Landschaft für leckere Produkte“ statt.
Im Mittelpunkt dieses BNE-Moduls steht das Obst der Streuobstwiesen, seine Qualität, die Biodiversität der Streuobstwiese sowie digitale Lernmethoden zum Thema wie der Biparcours.
Nähere Informationen enthält der folgende Flyer: Flyer BNE Modul Streuobstwiese 2023
Dieses Angebot findet inhalts- und zeitgleich auch am BNE-Regionalzentrum Naturschutzhof Nettetal statt. Am Nachmittag ist daher ab 14:30 ein digitaler Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beider Veranstaltungen geplant!
Anmeldeschluss für die Teilnahme ist der 10. September 2023 unter info@naturschutzzentrum-bruchhausen.de oder 02104/797989
Das Projekt NATURCAMP SANDHEIDE, welches beim diesjährigen Wirtschaftsaktionstag der Stadt Erkrath fertiggestellt wurde mit großer Unterstützung vieler Institutionen in Erkrath, entwickelt sich positiv und wird gerne von den Kindern der Umgebung besucht. Auch die Anwohnerinnen und Anwohnern finden die Aufwertung der Grünfläche vor ihren Fenstern gelungen.
Ziel des Projektes: Kindern unter Leitung von qualifizierten Naturpädagoginnen und Naturpädagogen ganzjährig unterschiedliche Naturerfahrungen
zu ermöglichen.
Als gemeinsamer Treffpunkt, Identifikationsort der Kinder, Aufbewahrungsort für unterschiedliche Materialien dient dabei der Bauwagen sowie dessen mittlerweile vielfältig gestaltete Umgebung!
Auch internationale Gäste aus England und Südafrika waren bereits zu GAST! Und haben Bäume der Zukunft: eine Hasel und einen Apfel gepflanzt.