Naturschutzzentrum Bruchhausen

Schlagwort-Archiv Biodiversität

5. Dezember: Welttag des Bodens – in Bruchhausen mit Bodenprojekt „Beweisstück Unterhose“

Weltbodentag 2022 – mit dem wichtigen Motto: Böden – wo das Essen beginnt!

„Boden“ ist für das Naturschutzzentrum Bruchhausen weiterhin ein wichtiges Thema, auch am Welttag des Bodens. An diesem Tag soll ein jährliches Zeichen für die Bedeutung der natürlichen Ressource Boden gesetzt und für den Bodenschutz geworben werden. Dies möchten wir in diesem Jahr, indem wir unser diesjähriges Bodenprojekt erläutern und die Ergebnisse aus dem großangelegten Forschungsprojekt „Beweisstück Unterhose“ vorstellen.

Die Informationen sind in folgenden Dokument zusammengefasst.

InternationalerTagdesBodens2022_Bruchhausen

Mehr zum Internationalen Tag des Bodens findet man unter:

World Soil Day, 5 December | Food and Agriculture Organization of the United Nations (fao.org)

 

Projekt Naturcamp Sandheide: Kindertreff in der Sandheide immer montags von 16 bis 18 Uhr!

Das Projekt NATURCAMP SANDHEIDE, welches beim diesjährigen Wirtschaftsaktionstag der Stadt Erkrath fertiggestellt wurde mit großer Unterstützung vieler Institutionen in Erkrath, entwickelt sich positiv und wird gerne von den Kindern der Umgebung besucht. Auch die Anwohnerinnen und Anwohnern finden die Aufwertung der Grünfläche vor ihren Fenstern gelungen.

Ziel des Projektes: Kindern unter Leitung von qualifizierten Naturpädagoginnen und Naturpädagogen ganzjährig unterschiedliche Naturerfahrungen

  • am Bach, im Wald, beim Gärtnern 

 zu ermöglichen. 

Als gemeinsamer Treffpunkt, Identifikationsort der Kinder, Aufbewahrungsort für unterschiedliche Materialien dient dabei der Bauwagen sowie dessen mittlerweile vielfältig gestaltete Umgebung!

Auch internationale Gäste aus England und Südafrika waren bereits zu GAST! Und haben Bäume der Zukunft: eine Hasel und einen Apfel gepflanzt.

Wasserflächen für die Kreuzkröte-Artenschutz im Naturschutzzentrum

Am Naturschutzzentrums – genauer gesagt: in unmittelbarer Nachbarschaft unseres Pädagogikteichs – ist ein neues Laichgewässer für die Kreuzkröte entstanden.

Die Kreuzkröte ist eine Leitart des Kreises Mettmann. Diese Art braucht Flach- und Kleinstgewässer als Laichplätze.

Die Kreuzkröte ist eine europaweit geschützte Tierart und in Deutschland streng geschützt.

Da natürlich vorkommende Kleingewässer oft beeinträchtigt sind,  z.B. durch Zuschüttung, Vermüllung, Umweltgifte, Dünger und nicht zuletzt durch den Klimawandel, wollen wir der Kreuzkröte ein neues Kleingewässer anbieten.

Für den Bau dieses Kreuzkrötenteiches setzen wir auch Spenden ein, die wir an unserem Second-Hand -Produkte-Tisch erhalten.

KreuzkröteProjekt2021due

Dieses Artenschutzprojekt steht zudem im Zusammenhang mit unserem Förderprojekt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Wir werden die unmittelbare Umgebung des Teiches  so gestalten, dass wir den Teich auch für integrative BNE-Angebote nutzen können, d.h. es wird einen Zugang für Kinder mit Mobilitätseinschränkungen geschaffen werden, um Gewässer und Rufchöre der Kröten sozusagen hautnah zu erleben.

 

5. Juni 2021: Weltumwelttag – wir aktiv für unsere Umwelt !

In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972, vor nunmehr fast 50 Jahren, in Stockholm haben die Vereinten Nationen und später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen „Tag der Umwelt“ erklärt. Der diesjährige Tag der Umwelt widmet sich der Wiederherstellung von Ökosystemen (Ecosystem restoration).
Wir können die zeit nicht zurückdrehen! Aber wir können unsere Städte grüner machen, unsere Gärten „verwildern“ lassen, unsere Ernährungsgewohnheiten ändern, Bäume pflanzen und Flüsse und Meere regenerieren!
Lasst uns aktiv und  tapfer, nicht zaghaft, diese Aufgaben angehen!

22. Mai 2021: Internationaler Tag der Artenvielfalt – wir geben der Kreuzkröte neuen Raum

Das Naturschutzzentrum Bruchhausen hat eine enge Beziehung zum Thema Artenvielfalt: die Bruchhauser Landschaft in ihrer Vielfältigkeit trägt dazu bei, dass viele Arten auf kleinem Raum in der dicht besiedelten urbanen Landschaft zu finden sind. Aktuell entsteht ein neues Kreuzkrötengewässer am Zentrum.

Mit unseren Bildungsangeboten wollen wir dazu beitragen, diese Vielfalt erlebbar und begreifbar zu machen. Daher ist der 22. Mai auch für uns in jedem Jahr wieder ein besonderer Tag.

Seit 2001 wird der 22. Mai als Internationaler Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Er erinnert an den 22. Mai 1992, an dem der Text des Übereinkommens über die biologische Vielfalt offiziell angenommen wurde.

Die Vereinten Nationen haben Ende 2000 den Tag vom 29. Dezember, dem Tag, an dem 1993 die Convention on Biological Diversity (CBD) in Kraft trat, in den Mai verlegt. Die Ziele der Konvention sind die Erhaltung der biologischen Vielfalt, die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile sowie gerechte Aufteilung der sich aus der Nutzung der genetischen Ressourcen ergebenden Vorteile.

 

Ein Film über das Naturschutzzentrum Bruchhausen

Das Naturschutzzentrum Bruchhausen und das Institut für Geographie und Sachunterricht der UNI Wuppertal kooperieren im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Drei junge Frauen,  Rebecca Endmann, Mirja Rick und Theresa Schulze Scholle haben im Rahmen dieser Kooperation einen FILM gedreht. Es geht um Nachhaltigkeit, Artenschutz und Umweltbildung. Es geht weiterhin um Praktika und FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr). Und natürlich geht es auch um Menschen, die sich für den Naturschutz und das Zentrum engagieren. Schaut Euch den Film einmal an!

Zum Starten des Films auf das Bild klicken!