Naturschutzzentrum Bruchhausen

Schlagwort-Archiv BNE

BNE-Angebot: BLICK ins Bienenvolk 2023 – nur noch 1 Termin frei!

Auch in diesem Jahr bietet das BNE Regionalzentrum Naturschutzzentrum Bruchhausen wieder die beliebten „Blicke ins Bienenvolk“ an.  Die Imkerin und Waldpädagogin Astrid Walker lässt die Teilnehmenden die Welt der Bienen anschaulich erleben. Nähere inhaltliche Informationen zu diesem BNE-Angebot finden Sie hier: Bildungsangebot Blick ins Bienenvolk

Es ist nur noch 1 Termin frei – Uhrzeit: wählbar zwischen 9-11 Uhr oder 11-13 Uhr (Dauer: zwei Stunden)

August:           31.08.2023

Zielgruppen und Alter: Schüler und Schülerinnen aller Jahrgangsstufen; Kindergartenkinder ab fünf Jahren, hier Anzahl bis 15 Kinder

Im Rahmen unserer Landesförderung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist das Programm grundsätzlich kostenfrei – es können jedoch Materialkosten entstehen.

Wir erbitten eine Anmeldung unter: info@naturschutzzentrum-bruchhausen@mail.de

 

 

Landesprogramm NRW „Schule der Zukunft“: Wir unterstützen Schulen in der Region!

Als Regionalzentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) des Kreises Mettmann unterstützt das Naturschutzzentrum Bruchhausen Schulen, die sich für eine Teilnahme am Landesprogramm interessieren und mitmachen wollen.

Wir bieten ein breites Angebot von Themen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Vermittlung globaler Zusammenhänge in den Schwerpunkten:

  • Klima- und Klimawandel
  • Gewässerökologie
  • Biodiversität und Naturschutz
  • urbanes Gärtnern und Ernährung
  • Bodenökologie

Wir unterstützen Schulen und weitere Partner bei der Umsetzung von BNE an Ihrer Einrichtung. Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam neue Ideen für naturnahes Lernen und helfen Ihnen bei der Durchführung. Wir begleiten Sie bei allen Schritten einer Teilnahme am Landesprogramm „Schule der Zukunft“ (Registrierung, Erstellung eines Steckbriefes, Dokumentation Ihrer Projekte usw.).

Sprechen Sie uns an! Nähere Informationen enthalten unsere Informations-Flyer zur Schule der Zukunft SdZBruchhausen2021

sowie unserer Flyer zu den Vor-Ort-Angeboten: Flyer SDG´s Grundschule VersionLogoNeu08_22

Das Landesprogramm „Schule der Zukunft“ unterstützt Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Bestandteil ihrer Unterrichts- und Schulentwicklung zu machen. Das Landesprogramm ist eine gemeinsame Initiative des Schulministeriums und des Umweltministeriums. Konkretere Informationen hält die Internetseite https://www.sdz.nrw.de bereit.

An dieser Stelle weisen wir gerne auf die Kriterien für eine Teilnahme hin:

SdZ_Auszeichnungskriterien_Schulen

SdZ_Kriterien_Netzwerke

 

 

weiterlesen

24. Januar 2023: Internationaler Tag der Bildung! Bruchhausen bietet die Werkstatt „17 Ziele für eine bessere Welt“ für Schulen an

Am 24. Januar 2022 findet weltweit zum fünften Mal der Internationalen Tag der Bildung unter dem Motto „To invest in people, prioritize education -“ statt.

In der Erklärung zum diesjährigen Tag der Bildung heißt es dazu: Bildung gehört an die erste Stelle wenn es um Fortschritte geht, die Umsetzung der weltweiten Nachhaltigkeitsziele zu beschleunigen. Dies ist vor dem Hintergrund der aktuellen Situation der Klimakrise, einer globalen Rezession, wachsender Ungleichheiten usw. notwendiger denn je.

Viel interessante Information bietet die Website der UNESCO: Internationaler Tag der Bildung (unesco.org)

Das BNE Regionalzentrum Naturschutzzentrum Bruchhausen bietet vom 9. Januar 2023 bis zum 3. Februar die Werkstatt, auch Forschertag genannt, zu den 17 Nachhaltigkeitszielen für eine bessere Welt an. Ziel des Forschertages ist es, verschiedene Aspekte aus dem Bereich der Agenda 2030 aufzuzeigen, die im Rahmen einer Unterrichtseinheit in der Schule vertieft werden können. In einem gemeinsamen Einstieg begegnen die Schülerinnen und Schüler den 17 Zielen der Agenda 2030 an einem konkreten Beispiel. In Gruppenarbeit lernen sie dann alle 17 Ziele kennen und beschäftigen  sich an Stationen vertiefend anhand von Beispielen mit ihnen. In einer Reflexion erarbeiten sie Handlungsmöglichkeiten für ihren eigenen Alltag und überdenken eigene Verhaltensweisen.

Schule der Zukunft: SchülerInnenakademie Streuobstwiesen am 28.09.2022 von 9-15 Uhr

Im Rahmen des Landesprogramms SCHULE DER ZUKUNFT NRW findet am Mittwoch, den 28.09. 2022 von 9-15 Uhr eine Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler zum Thema „Streuobstwiesen-Landschaft für leckere Produkte“ statt.

Im Mittelpunkt dieser SchülerInnenakademie steht dabei vor allem das Obst der Streuobstwiesen, seine Qualität und seine Konservierung.

Nähere Informationen enthält der folgende Flyer: FlyerSchülerakademieStreuobstwiese

Dieses Angebot findet inhalts- und zeitgleich auch am BNE-Regionalzentrum Naturschutzhof Nettetal statt. Am Nachmittag ist daher ab 14:30 ein digitaler Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnahmer beider Veranstaltungen geplant!

Anmeldeschluss für die Teilnahme ist der 12. September 2022 unter info@naturschutzzentrum-bruchhausen.de oder 02104/797989

BNE-Modul am 11. Mai 2022: Lebensraum Teich und Wiese erleben! Jetzt anmelden

Am Mittwoch, den 11 Mai 2022 findet am Naturschutzzentrum Bruchhausen ein weiteres BNE-Modul statt. Am Beispiel der beiden Lebensräume Teich und Wiese wird Fachwissen zu den Ökosystemen und den dort vorkommenden Lebewesen vermittelt. Darüber hinaus werden didaktische und methodische Aspekte zu einer Umsetzung im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Workshops aufgezeigt und durch praktische Untersuchungen erprobt. Ebenso gibt es Anregungen für die Vernetzung mit außerschulischen Partnern in der Region.

Ein einleitender Impulsvortrag von Barbara Stark befasst sich darüber hinaus mit Aspekten, wie an Ihrer Schule naturnahe Lebensräume wie Wiesen (und Teich) unter Beteiligung Ihrer Schülerinnen und Schüler erfolgreich angelegt werden können.

Weitere wichtige Infos finden Sie hier: 051-22_ENTWURF_BNE-Modul_Teich_Wiese_komplett

Ausrichter der Veranstaltung ist die Natur- und Umweltakademie (NUA) des Landes NRW.

Leitung
Team der Regionalkoordinatoren Regierungsbezirk Düsseldorf

Fachliche Fragen
Fachliche Fragen beantwortet das Regionalkoordinatoren-Team des Regierungsbezirkes Düsseldorf. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.sdz.nrw.de/landesprogramm/kontakt/.

Organisatorische Fragen
Organisatorische Fragen werden Ihnen unter Tel. 02361 305-3304 und -3040 beantwortet.

Anmeldung bei
NUA

Anmeldeschluss
27.04.2022

Teilnahmegebühr
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm „Schule der Zukunft“ kostenlos

Zur Anmeldung

In Bruchhausen Nachhaltigkeit erleben – Entdeckerkarten für Familien

Mit vielen spannenden Tipps und Aktionen wollen die fünf BNE-Regionalzentren (https://www.bne.nrw.de/bne-agentur-nrw/bne-landesnetzwerk-nrw/regionalzentren/) im Regierungsbezirk Düsseldorf Familien ermutigen, das Thema „Nachhaltige Entwicklung“ zu entdecken.

BNE steht für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie möchte Menschen dazu befähigen, die lokalen und globalen Auswirkungen des eigenen Handelns zu erkennen, zu bewerten und sich an nötigen Entwicklungs- und Gestaltungsprozessen zu beteiligen.

Diesen Leitgedanken greifen das Naturschutzzentrum Bruchhausen , der NABU Naturschutzhof Nettetal, die Schule Natur im Grugapark Essen, der Wahrsmannshof in Rees und der Zoo Krefeld auf und haben gemeinsam ein Aktionsheft mit Entdeckerkarten zu den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen zusammengestellt. Sie enthalten Wissenswertes und leicht umsetzbare Aktionsvorschläge.

Viel Freude beim Entdecken (der Möglichkeiten)!

SDG_Forscherkarten

Schnurlino